Entdecken Sie die Welt der Klöster!
Herzlich willkommen im ehemaligen Kloster Dalheim
Hier treffen alte Gemäuer auf moderne Architektur, 800 Jahre Geschichte auf außergewöhnliche Ausstellungen, Ora auf labora, Orden auf Leute, Gärten auf Naturfreunde und Idylle auf Abenteuer. Die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur lädt Sie ein, die Vielfalt klösterlicher Kultur zu entdecken.
Und dazu gehört nicht nur „Bete und arbeite“, sondern auch Musik und Theater, Essen und Trinken, bedeutende Kunstschätze sowie Bau-, Buch- und Gartenkunst. Werfen Sie einen Blick hinter die Klostermauern und erleben Sie beeindruckende Ausstellungen, vielfältige Veranstaltungen und kuriose Klostergeschichten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Aktuelles im Kloster Dalheim
Weitere Veranstaltungen
Öffnungszeiten
dienstags bis sonntags 10 – 18 Uhr
montags geschlossen außer an Feiertagen
ganzjährig geöffnet außer 24., 25. und 31.12.
Eintrittspreise*
bis 12.05 ab 13.05.
Erwachsene 7,00 Euro 10,00 Euro
Gruppen (ab 16 Personen) 5,80 Euro (je Pers.) 8,00 Euro (je Pers.)
Ermäßigte** 3,50 Euro 5,00 Euro
Kinder/Jugendliche (bis 17 Jahre) frei frei
Schüler/innen bei Teilnahme an
einem museumspädagogischen
Angebot (2 Begleitpersonen frei) frei frei
LWL-MuseumsCard
gilt auch für LVR-Museumskarte frei frei
Verein der Freunde frei frei
*Bei Sonderveranstaltungen gelten abweichende Eintrittspreise.
**Ermäßigungsberechtigt sind Bezieher von Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII, Studierende (mit Ausnahme "Studium im Alter"), Auszubildende, Bundesfreiwilligendienst-Leistende, Angehörige im Freiwilligen Sozialen und Ökologischen Jahr, Schwerbehinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung ab 50 % (soweit erforderlich - Begleitperson gegen Nachweis frei).
Anfahrt
Stiftung Kloster Dalheim
LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Am Kloster 9
33165 Lichtenau
Mit Auto & Motorrad
Über A 44: Abfahrt Lichtenau (Westfalen), Richtung Lichtenau, vier Kilometer bis Dalheim
Über A 33: Abfahrt Wünnenberg/Haaren, Richtung Kassel, weiter über A 44
Über B 68: Ortsmitte Lichtenau, Richtung Dalheim
Mit Fahrrad
Direkt an der Paderborner Land Route gelegen erreichen Sie das Kloster Dalheim mit dem Fahrrad von Paderborn, Bad Lippspringe, Altenbeken, Lichtenau, Salzkotten, Büren und Bad Wünnenberg aus. Abkürzungen sind je nach Startpunkt über den Altenauradweg, den Almeradweg, der Mühlenroute und vielen weiteren Fahrradwegen möglich. Folgen Sie dafür den zahlreichen Fahrradweg-Ausschilderungen nach „Lichtenau-Dalheim“ oder zum „LWL-Kloster Dalheim“.
Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur ist aktuell leider nur zu bestimmten Zeiten mit dem Bus erreichbar.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung Ihrer Fahrt nach Dalheim mit dem ÖPNV! Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon 0 52 92 . 93 19 0.
Barrierefreiheit
Das Kloster Dalheim und das Klosterwirtshaus sind barrierefrei ausgebaut. Das Außengelände und die Gärten können auf den historischen, aber befestigten Wegen mit dem Rollstuhl befahren werden. Menschen mit Behinderung bieten wir ebenfalls Führungen und Programme an.
Noch mehr Kloster Dalheim
Kontakt
Stiftung Kloster Dalheim
LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Am Kloster 9
33165 Lichtenau
Telefon: 05292 . 9319-0
E-Mail: kloster-dalheim@lwl.org
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag
10 bis 18 Uhr
Montag
geschlossen, außer an Feiertagen
Ganzjährig geöffnet
außer 24., 25. und 31.12.
Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.