Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Kreuzgang mit Spiegelinstallation.

Kreuzgang mit Spiegelinstallation.

Fachtage Klosterkultur

Die Kultur der Klöster und ihr maßgeblicher Beitrag zur Gesellschaft in Vergangenheit und Gegenwart stehen im Zentrum der Tagungsreihe „Fachtage Klosterkultur“. Sie dient dem Austausch von Fachleuten aus klösterlichem und nichtklösterlichem Umfeld sowie interessierten Laien über Aspekte klösterlicher Kultur in ihrer historischen Entwicklung und ihrer Bedeutung und Wirkung heute.

In Kooperation mit der Stiftsbibliothek St. Gallen, älteste Bibliothek der Schweiz mit einem einmaligen klösterlichen Buchbestand, und dem Stift Melk (Österreich), eines der größten einheitlichen Barockensembles Europas, übernimmt die Stiftung Kloster Dalheim die Trägerschaft für dieses Projekt. Die Tagungen finden alle zwei Jahren im Wechsel in St. Gallen, in Melk und im Kloster Dalheim statt. Die Tagungsreihe startete 2019 in der Stiftsbibliothek St. Gallen mit dem Thema Klosterbibliotheken und fand ihre Fortsetzung 2021 im Kloster Dalheim mit dem Thema Klosterkultur und Museum.

Fachtage Klosterkultur

Die Kultur der Klöster und ihr maßgeblicher Beitrag zur Gesellschaft in Vergangenheit und Gegenwart stehen im Zentrum der Tagungsreihe „Fachtage Klosterkultur“. Sie dient dem Austausch von Fachleuten aus klösterlichem und nichtklösterlichem Umfeld sowie interessierten Laien über Aspekte klösterlicher Kultur in ihrer historischen Entwicklung und ihrer Bedeutung und Wirkung heute.

In Kooperation mit der Stiftsbibliothek St. Gallen, älteste Bibliothek der Schweiz mit einem einmaligen klösterlichen Buchbestand, und dem Stift Melk (Österreich), eines der größten einheitlichen Barockensembles Europas, übernimmt die Stiftung Kloster Dalheim die Trägerschaft für dieses Projekt. Die Tagungen finden alle zwei Jahren im Wechsel in St. Gallen, in Melk und im Kloster Dalheim statt. Die Tagungsreihe startete 2019 in der Stiftsbibliothek St. Gallen mit dem Thema Klosterbibliotheken und fand ihre Fortsetzung 2021 im Kloster Dalheim mit dem Thema Klosterkultur und Museum.

Termin-Hinweis Fachtage für Klosterkultur: Zwischen Himmel und Erde – Musik im Kloster

10.–13. September 2025, Stiftsbibliothek St. Gallen

Die vierte Auflage der „Fachtage Klosterkultur“ widmet sich dem Thema Musik. Sie betrachtet die Funktion und Bedeutung von Musik im klösterlichen Kontext, nimmt neben der Musikpraxis auch das musikalische Schaffen von Ordensleute in den Blick und thematisiert Fragen der Erforschung klösterlicher Musik sowie musikalische Austauschbeziehungen.

Die Tagungsreihe ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, dem Benediktinerstift Melk und der Stiftsbibliothek St. Gallen.

Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung

Termin-Hinweis Fachtage für Klosterkultur: Zwischen Himmel und Erde – Musik im Kloster

10.–13. September 2025, Stiftsbibliothek St. Gallen

Die vierte Auflage der „Fachtage Klosterkultur“ widmet sich dem Thema Musik. Sie betrachtet die Funktion und Bedeutung von Musik im klösterlichen Kontext, nimmt neben der Musikpraxis auch das musikalische Schaffen von Ordensleute in den Blick und thematisiert Fragen der Erforschung klösterlicher Musik sowie musikalische Austauschbeziehungen.

Die Tagungsreihe ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, dem Benediktinerstift Melk und der Stiftsbibliothek St. Gallen.

Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung

Die Grundmauern der Klosterkirche vom ehemaligen Frauenklosters befinden sich im Tal der Anlage.

Forschungspunkt Klosterkultur

Sammeln, forschen, vernetzen, austauschen

Zum Kompetenzzentrum Klosterkultur

Ein goldener Kelch steht neben einer sehr alten, aufgeschlagenen Bibel. Beide sind Exponate aus dem Kloster Dalheim.

Sammeln und Bewahren

1.700 Jahre Klostergeschichte in über 5.000 Objekten

Zur Sammlung

Viele Kataloge auf einem Verkaufstisch.

Forschen und Publizieren

Ausstellungskataloge, Kunstführer, Begleitbroschüren

Zu den Publikationen

Die Grundmauern der Klosterkirche vom ehemaligen Frauenklosters befinden sich im Tal der Anlage.

Forschungspunkt Klosterkultur

Sammeln, forschen, vernetzen, austauschen

Zum Kompetenzzentrum Klosterkultur

Ein goldener Kelch steht neben einer sehr alten, aufgeschlagenen Bibel. Beide sind Exponate aus dem Kloster Dalheim.

Sammeln und Bewahren

1.700 Jahre Klostergeschichte in über 5.000 Objekten

Zur Sammlung

Viele Kataloge auf einem Verkaufstisch.

Forschen und Publizieren

Ausstellungskataloge, Kunstführer, Begleitbroschüren

Zu den Publikationen