Die Dalheimer Geschichte in Zahlen
-
700 Jahre Geschichte
-
121 Quadratmeter Ausstellungsfläche
-
140 Exponate
Mittelalterliches Frauenkloster, Augustiner-Chorherrenstift, barocke
Blütezeit, preußische Staatsdomäne, Gutshof: Das ehemalige Kloster Dalheim blickt auf eine mehr als 800-jährige bewegte Geschichte zurück, von der ein Teil der Dauerausstellung rund um die ehemalige Räucherkammer erzählt.
Die Dalheimer Geschichte erstreckt sich von der mittelalterlichen Nutzung als Frauenkloster über die Wiederbesiedlung durch die Augustiner-Chorherren im 15. Jahrhundert, die das Kloster schnell zu wirtschaftlichem Erfolg führen, bis zu seiner Auflösung nach dem preußischen Reichsdeputationshauptschluss im Jahr 1803 und der anschließenden Nutzung als Gutshof.
Seltene Funde aus der Dalheimer Geschichte geben Einblick in das klösterliche Leben und den Alltag der Ordensleute, deren Spuren durch die Auflösung des Klosters zu einem großen Teil vernichtet wurden. Forschungen konnten dabei spannende Geschichten und erstaunliche Erkenntnisse zutage fördern, darunter einen Hexenprozess rund um das Dalheimer Kloster ebenso wie eine Annahmen zum Erscheinungsbild des ehemaligen barocken Hochaltars, von dem nur noch wenige Fragmente erhalten sind.
Blick in die ehemalige Räucherkammer des Klosters
Blick in die ehemalige Räucherkammer des Klosters
Schlussstein mit dem Dalheimer Wappen
Schlussstein mit dem Dalheimer Wappen
Die ehemalige Räucherkammer ist nun ein Ausstellungsraum.
Die ehemalige Räucherkammer ist nun ein Ausstellungsraum.
Arbeitsschuh, um 1500
Arbeitsschuh, um 1500
Fragmente des ehemaligen barocken Hochaltars in Dalheim
Fragmente des ehemaligen barocken Hochaltars in Dalheim
Kelch aus dem Dalheimer Kapellinventar, vor 1709
Kelch aus dem Dalheimer Kapellinventar, vor 1709
Stiftung Kloster Dalheim
LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Am Kloster 9
33165 Lichtenau
Telefon: 05292 . 9319-0
E-Mail: kloster-dalheim@lwl.org
Dienstag bis Sonntag
10 bis 18 Uhr
Montag
geschlossen, außer an Feiertagen
Ganzjährig geöffnet
außer 24., 25. und 31.12.
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.