Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Eine Frau sitzt an einem sehr großen Webstuhl und arbeitet.

Handwerkkurse für Erwachsene

Vom Bierbrauen über die Flecht- und Webkunst bis hin zum Obstbaumschnitt und der Likörherstellung waren und sind bis heute viele Handwerkstechniken in Klöstern beheimatet. Das Kursangebot der Stiftung Kloster Dalheim greift diese Traditionen auf und ermöglicht es Erwachsenen und Jugendlichen ab 16 Jahren selbst Hand anzulegen und verschiedene Techniken auszuprobieren. Experten auf den jeweiligen Gebieten zeigen Ihnen Spinnfasern, das richtige Korn sowie leckere Rezepte und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Kursangebot

Gut in Schuss! Webkurs

An fertig eingerichteten Webrahmen in unterschiedlichen Breiten entstehen Schals, Kissen, Läufer, Taschen, Sets und andere schöne Dinge. Kunterbunte Webketten sollen die Fantasie anregen. Schussmaterial (z.B. selbstgesponnen) wird zur Verfügung gestellt, kann aber auch selbst mitgebracht werden. Unter fachkundiger Anleitung entstehen einmalige Webstücke. Der Kurs ist auch für Neulinge geeignet.

Termin 1: 20. und 21. April, Sa. 10–18 Uhr, So. 11–18 Uhr
Termin 2: 29. und 30. Juni, Sa. 10–18 Uhr, So. 11–18 Uhr
Termin 3: 10. und 11. August, Sa. 10–18 Uhr, So. 11–18 Uhr
Kursgebühr: 70 Euro inkl. Museumseintritt und -führung, zzgl. Materialkosten vor Ort
Kursleitung: Roswitha Neumann (Handweberin)

Webkurse können auch individuell von Gruppen gebucht werden.
Anzahl Teilnehmende: max. 8 Teilnehmende
Dauer: 2 Tage, je 7 Stunden
Kursgebühr: 490 Euro inkl. Museumseintritt, zzgl. Materialkosten vor Ort, ohne Museumsführung
Kursleitung: Roswitha Neumann (Handweberin)

Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 05292 . 9319 - 225 oder:

Zur Buchungsanfrage

Eine Frau sitzt an einem sehr großen Webstuhl und arbeitet.

Einfach dufte! Lavendelkörbe flechten

Mit kreativer Gestaltung lernen die Teilnehmenden in diesem Kurs die Grundlagen des Korbflechtens kennen. Die Wulstwickeltechnik ist eine der ältesten im Korbhandwerk und wird weltweit mit weichem Naturmaterial, wie Gräsern, Stroh und Blättern ausgeübt. Nach dieser uralten Tradition flechten wir mit Binsen und Lavendel den Duft des Sommers ein.

Termin: 4. August, So. 10–14 Uhr
Kursgebühr: 50 Euro inkl. Material, Museumseintritt und -führung
Kursleitung: Claudia Gensch (Korbflechterin)

Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 05292 . 9319 - 225 oder:

Zur Buchungsanfrage

Ein Lavendelkörbchen umrankt von Efeu.

Das Geheimnis der Farben. Pflanzenfärben

Im Klostergarten entdecken die Teilnehmenden Wild- und Kulturpflanzen, die sich zum Färben von Textilien eignen. Sie experimentieren mit unterschiedlichen Beizen, Farben und Techniken. Anschließend färben sie hochwertige Garne aus Wolle und Seide mit klassischen Färberpflanzen wie Krapp, Blauholz, Wau und Cochenille.
Tipp: Sie können auch Ihr eigenes Wollgarn zur späteren Verarbeitung färben.

Termin: 31. August und 1. September, Sa. 10–17 Uhr, So. 11–16 Uhr
Kursgebühr: 70 Euro inkl. Museumseintritt und -führung, zzgl. Materialkosten vor Ort
Kursleitung: Ulrike Loth (Textilhandwerkerin)

Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 05292 . 9319 - 225 oder:

Zur Buchungsanfrage

Hinter einem sommerlichen Gartenstück befindet sich ein sandfarbenes Gebäude mit bodentiefen Fenstern und grauem Dach.

Buchungsinformationen

Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des Kurses und beantworten Ihnen alle Fragen rund um Ihre Buchung. Nutzen Sie dafür das Formular „Buchungsanfrage“ oder melden Sie sich bei unserem Besucher-Service unter Telefon 05292 . 93 19-225 (Di –  Fr, 10 – 15 Uhr) oder per E-Mail unter besucherservice.dalheim@lwl.org.

Anmeldung
Für alle museumspädagogischen Angebote ist eine rechtzeitige Anmeldung (möglichst zwei Wochen vorher) erforderlich. Zwei Wochen vor dem Kurstermin erhalten Sie eine Nachricht von uns, ob dieser wirklich stattfindet – bei zu wenigen Teilnehmenden muss der Kurs leider entfallen.

Teilnehmerzahl
Die Höchstteilnehmerzahl ist je nach Kurs unterschiedlich. Bitte haben Sie Verständnis, wenn es aufgrund der Buchungsauslastung einmal nicht mit der Anmeldung klappen sollte. 

Kosten
Die Kosten sind je nach Kurslänge und Materialien unterschiedlich. Informationen zu den Kosten des jeweiligen Programms finden Sie bei der Kursbeschreibung.

Stornierung
Stornierungen sind bis 14 Kalendertage vor Stattfinden des gebuchten Kurses möglich. Bei danach durchgeführten schriftlichen Stornierungen kann die Kursgebühr nicht mehr erstattet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verpflegung
Alle Programme sind mit einem Aufenthalt im Klosterwirtshaus kombinierbar. Informationen unter Telefon 05292 . 9319-225.

Gerne können Sie sich auch ein Picknick mitbringen. Vom Frühjahr bis in den Herbst stehen auf dem Klostergelände Sitzbänke, die Sie dafür nutzen können. Auch auf unseren Wiesen ist das Picknicken erlaubt. Bitte entsorgen Sie die Abfälle in den vorhandenen Mülleimern und hinterlassen Sie den Ort so, wie Sie ihn vorgefunden haben.

Vor Ort
Oberhalb des Klostergeländes sind kostenlose Parkmöglichkeiten für PKWs und Busse vorhanden.
Der Fußweg vom regulären Parkplatz zum Museum beträgt ca. 8 Minuten. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk.