Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Drei Frauen in grünen Kostümen und mit Instrumenten posieren gemeinsam mit zwei Männern vor der Kamera.

Service für Journalisten

Die nächste Sonderausstellung und kommende Großveranstaltung, eine neue Baumaßnahme oder Hintergrundinformationen: Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Wir vermitteln Ihnen die richtigen Ansprechpartner für Ihre Fragen, koordinieren Termine und stellen Ihnen Bild- und Textmaterial für Ihre Projekte zur Verfügung!

Pressekontakt
Maria Tillmann, Stiftung Kloster Dalheim, Telefon 05292 . 9319-114, maria.tillmann@lwl.org
LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Mo - So, 7 - 23 Uhr), Telefon 0251 . 591-235, presse@lwl.org

Aktuelle Pressemitteilungen

Auf den Apfel gekommen: Beim Ferienprogramm des Klosters Dalheim ernten Kinder Äpfel im Klostergarten und bereiten einen knusprigen Apfelcrumble zu.<br>Foto: LWL/Alexandra Buterus

Kultur | 10.10.25
Von A wie Apfel bis C wie Crumble

Lichtenau-Dalheim (lwl). Kräuterküche, Fastenspeisen, Festessen - was bei den Mönchen auf den Teller kam, erfahren junge Feinschmeckerinnen und Küche…

Mehr lesen
Gemeinsam für den Dalheimer Sommer: Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger und Dr. Ingo Grabowsky (rechts) freuen sich über die Vertragsverlängerung mit Intendant Harald Schwaiger. <br>Foto: LWL/Alexandra Buterus

Kultur | 09.10.25
Künstlerische Kontinuität

Lichtenau-Dalheim (lwl). Das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim, und der Verein der Freunde des Klosters Dalheim e.V. verlä…

Mehr lesen
Herbstzeit ist Apfelzeit. Beim Kochkurs im Kloster Dalheim bereiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Speisen rund um das Thema Apfel zu. <br>Foto: LWL/Dana Giebken

Kultur | 24.09.25
Regionale Apfelküche

Lichtenau-Dalheim (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt zum Kochkursus ins LWL-Landesmuseum für Klosterkultur ein. In der Volkshoc…

Mehr lesen
Bei der Führung durch die Klausur spüren Gehörlose und Hörende gemeinsam dem Leben in einem mittelalterlichen Kloster nach.<br>Foto: LWL / Katharina Kruck

Kultur | 24.09.25
LWL-Landesmuseum für Klosterkultur für Hörende und Gehörlose

Lichtenau-Dalheim (lwl). Gemeinsam Klosterkultur erleben: Am Sonntag (28.9.) um 13.30 Uhr führt eine Gebärdensprachdolmetscherin durch die Klosteranl…

Mehr lesen
Herbstzeit ist Apfelzeit. Beim Kochkurs im Kloster Dalheim bereiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Speisen rund um das Thema Apfel zu.<br>Foto: LWL / Dana Giebken

Kultur | 19.09.25
Regionale Apfelküche

Lichtenau-Dalheim (lwl). Auf kulinarische Entdeckungsreise durch die Region geht es beim gemeinsamen Kochkurs "Apfelküche" der Stiftung Kloster Dalhe…

Mehr lesen
Beim Tag des offenen Denkmals stellen LWL-Archäolog:innen ihre Ergebnisse von der aktuellen Forschungsgrabung zum mittelalterlichen Frauenkloster Dalheim vor.<br>Foto: LWL / Alexandra Buterus

Kultur | 11.09.25
Auf den Spuren der Dalheimer Nonnen

Lichtenau (lwl). Am Sonntag (14.9.) öffnet das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim gemeinsam mit der LWL-Archäologie die For…

Mehr lesen
Breite Produktpalette: (v.l.) Museumsdirektor Dr. Ingo Grabowsky, die Generaloberin der Paderborner Vincentinerinnen Sr. Katharina , LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger und Klostermarktorganisatorin Eva-Maria Beyerstedt zeigen schon jetzt, worauf sich die Gäste beim 23. Dalheimer Klostermarkt freuen können - Christbaumschmuck inklusive!<br>Foto: LWL / Alexandra Buterus

Kultur | 26.08.25
Himmlisches Marktvergnügen im Kloster Dalheim

Lichtenau-Dalheim (lwl). Wenn die Braumeisterin Schwester Doris am Zapfhahn steht, Bruder Maximilien seine selbstgemachten Seifen präsentiert, Pater …

Mehr lesen
Pressegespräch Klostermarkt im Kloster Dalheim

Kultur | 19.08.25
Pressegespräch Klostermarkt im Kloster Dalheim

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wenn die Braumeisterin Schwester Doris am Zapfhahn steht, Bruder Maximilien seine selbstgemachten Seifen präsentie…

Mehr lesen
Kräuterexpertin Beate von Sobbe erläutert am Dalheimer Thementag die Charakteristika eines typischen regionalen Krautbunds.<br>Foto: LWL/Kristina Schellenberg

Kultur | 13.08.25
Krautbundtag für Kinder und Erwachsene

Lichtenau-Dalheim (lwl). Krautbunde sollen helfen gegen Hagel, Regen, Blitz und schwere Krankheiten. Jahrhundertelang galten sie als Schutz und Helfe…

Mehr lesen
Beim inklusiven Rundgang durch den mittelalterlichen Kreuzgang und Kirche erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Architektur des ehemaligen Klosters Dalheim neu.<br>Foto: LWL/Katharina Kruck

Kultur | 10.07.25
Klosterkultur gemeinsam erleben

Lichtenau-Dalheim (lwl). Ein gemeinsamer Rundgang führt blinde, sehbehinderte und sehende Menschen am Sonntag (13.7.) um 13.30 Uhr durch die mittelal…

Mehr lesen
Das Stiftungswappen ist im Sandstein oberhalb eines Tores eingearbeitet.

Stiftung Kloster Dalheim

Neben dem LWL ist die Stiftung Kloster Dalheim Trägerin des Klostermuseums

Mehr zur Stiftung

Großer Ausstellungsraum mit unterschiedlichen Exponaten zur Klostergeschichte.

Über uns

Klostergeschichte bewahren, präsentieren, und Klosterkultur erlebbar machen

Zum Profil des Museums

Schwarz-weiß Foto vom inneren der Kirche mit eingezogenen Fachwerkböden für die Heulagerung.

800 Jahre Kloster Dalheim

Mittelalterliches Frauenkloster, Augustiner-Chorherrenstift, Gutshof, Museum

Zur Dalheimer Geschichte

Schlussstein in Form von Sternen im Gewölbe des Kreuzgangs.

Aktuelle Projekte

Klostergeschichte bewahren, erforschen und ausstellen

Zur Forschungsübersicht