Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Drei Frauen in grünen Kostümen und mit Instrumenten posieren gemeinsam mit zwei Männern vor der Kamera.

Service für Journalisten

Die nächste Sonderausstellung und kommende Großveranstaltung, eine neue Baumaßnahme oder Hintergrundinformationen: Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Wir vermitteln Ihnen die richtigen Ansprechpartner für Ihre Fragen, koordinieren Termine und stellen Ihnen Bild- und Textmaterial für Ihre Projekte zur Verfügung!

Pressekontakt
Maria Tillmann, Stiftung Kloster Dalheim, Telefon 05292 . 9319-114, maria.tillmann@lwl.org
LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Mo - So, 7 - 23 Uhr), Telefon 0251 . 591-235, presse@lwl.org

Aktuelle Pressemitteilungen

Positive Bilanz: (v.l.) Intendant Harald Schwaiger, Eva-Maria Beyerstedt (Kartenvorverkauf) und Dr. Ingo Grabowsky (Geschäftsführer Stiftung Kloster Dalheim) freuen sich über einen ausverkauften Dalheimer Sommer.<br>Foto: LWL/Katharina Kruck

Kultur | 26.08.20
100 Prozent Auslastung beim Dalheimer Sommer

Lichtenau-Dalheim (lwl). Erfolg für den Dalheimer Sommer: Für die 23. Ausgabe der Theater- und Musikreihe melden die Veranstalter mit 1.287 Besuchern…

Mehr lesen
Didos Drama in Dalheim: Die erfolgreiche Konzertsängerin Sunhae Im interpretiert beim Dalheimer Sommer Arien von Ristori, Vinci und Sarro.<br>Foto: lilac

Kultur | 12.08.20
Italienische Oper im Kloster Dalheim

Lichtenau-Dalheim (lwl). Die Sopranistin Sunhae Im ist auf den Bühnen dieser Welt zu Hause - sie singt u.a. mit dem New York Philharmonic Orchestra u…

Mehr lesen
In der Dalheimer Brennerei übergeben Brenner Hermann Zinser (l.) und Volontärin Katharina Kruck das Destillat an Marcus Siekaup, stellv. Leiter der Feuerwehr Bad Wünnenberg (u. l.) und Julian Clausmeyer vom Ordnungsamt Bad Wünnenberg (r.).<br>Foto: LWL/Kristina Schellenberg

Kultur | 06.08.20
Wenn Kloster-Bier keinen Durst mehr löscht

Lichtenau-Dalheim (lwl). Eine saubere Sache: Rund 100 Liter hochprozentigen Alkohols übermittelt das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Klo…

Mehr lesen
Treffsicherer Schlagabtausch im Kloster: Das Ensemble austroPott spielt Yasmina Rezas "Gott des Gemetzels".<br>Foto: Birgit Hupfeld

Kultur | 05.08.20
Wohnzimmer-Krieg im Dalheimer Ehrenhof

Lichtenau-Dalheim (lwl). Am Broadway und auf der Kinoleinwand begeisterte "Der Gott des Gemetzels" bereits Satire-Fans. Am 9., 13. und 14. August prä…

Mehr lesen
Auge in Auge mit dem Verräter: Harald Schwaiger gibt Judas eine Stimme.<br>Foto: Michael Kamp

Kultur | 04.08.20
Auftakt zum Dalheimer Sommer

Lichtenau-Dalheim (lwl). Ein Gedankenexperiment eröffnet am Freitag, 7. August, die Theater- und Musikreihe "Dalheimer Sommer" im LWL-Landesmuseum fü…

Mehr lesen
Unvergleichliche Bilderwelt: "Michelangelo - Der andere Blick" ist bis zum 22.11. im Kloster Dal-heim zu sehen.<br>Foto: LWL/Katharina Kruck

Kultur | 22.07.20
Michelangelo bleibt in Dalheim

Lichtenau-Dalheim (lwl). Wer einen Blick auf die Bilderwelt der Sixtinischen Kapelle werfen möchte, hat dazu im ehemaligen Kloster Dalheim (Kreis Pad…

Mehr lesen
LWL-Museum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim, in Lichtenau (Kreis Paderborn).<br>Foto: LWL

Kultur | 26.06.20
Neues Finanzkonzept für Kloster Dalheim

Lichtenau/Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat ein neues mittelfristiges Finanzkonzept für sein LWL-Museum für Klosterkult…

Mehr lesen
Logo des Dalheimer Sommers.<br>Foto: LWL

Kultur | 04.06.20
Dalheimer Sommer kommt: Veranstaltungsreihe 2020 mit neuem Konzept

Lichtenau-Dalheim (lwl). Die Musik- und Theaterreihe Dalheimer Sommer im ehemaligen Kloster Dalheim (Kreis Paderborn) findet trotz Corona statt. Zum …

Mehr lesen
Unvergleichliche Bilderwelt: "Michelangelo - Der andere Blick" ist bis zum 26. Juli im Kloster Dalheim zu sehen.<br>Foto: LWL/Katharina Kruck

Kultur | 08.05.20
Michelangelo ganz nah

Lichtenau-Dalheim (lwl). Die Bilderwelt der Sixtinischen Kapelle kommt in das westfälische Kloster Dalheim (Kreis Paderborn): Mit der Ausstellung "Mi…

Mehr lesen
Vortrag zur Sonderausstellung im Kloster Dalheim abgesagt

Kultur | 12.03.20
Vortrag zur Sonderausstellung im Kloster Dalheim abgesagt

Lichtenau-Dalheim (lwl). Das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim (Kreis Paderborn) sagt den Vortrag "Die Legende von der jüd…

Mehr lesen
Das Stiftungswappen ist im Sandstein oberhalb eines Tores eingearbeitet.

Stiftung Kloster Dalheim

Neben dem LWL ist die Stiftung Kloster Dalheim Trägerin des Klostermuseums

Mehr zur Stiftung

Großer Ausstellungsraum mit unterschiedlichen Exponaten zur Klostergeschichte.

Über uns

Klostergeschichte bewahren, präsentieren, und Klosterkultur erlebbar machen

Zum Profil des Museums

Schwarz-weiß Foto vom inneren der Kirche mit eingezogenen Fachwerkböden für die Heulagerung.

800 Jahre Kloster Dalheim

Mittelalterliches Frauenkloster, Augustiner-Chorherrenstift, Gutshof, Museum

Zur Dalheimer Geschichte

Schlussstein in Form von Sternen im Gewölbe des Kreuzgangs.

Aktuelle Projekte

Klostergeschichte bewahren, erforschen und ausstellen

Zur Forschungsübersicht