Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Drei Frauen in grünen Kostümen und mit Instrumenten posieren gemeinsam mit zwei Männern vor der Kamera.

Service für Journalisten

Die nächste Sonderausstellung und kommende Großveranstaltung, eine neue Baumaßnahme oder Hintergrundinformationen: Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Wir vermitteln Ihnen die richtigen Ansprechpartner für Ihre Fragen, koordinieren Termine und stellen Ihnen Bild- und Textmaterial für Ihre Projekte zur Verfügung!

Pressekontakt
Maria Tillmann, Stiftung Kloster Dalheim, Telefon 05292 . 9319-114, maria.tillmann@lwl.org
LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Mo - So, 7 - 23 Uhr), Telefon 0251 . 591-235, presse@lwl.org

Aktuelle Pressemitteilungen

Vortrag zur Sonderausstellung im Kloster Dalheim abgesagt

Kultur | 12.03.20
Vortrag zur Sonderausstellung im Kloster Dalheim abgesagt

Lichtenau-Dalheim (lwl). Das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim (Kreis Paderborn) sagt den Vortrag "Die Legende von der jüd…

Mehr lesen
Familientag im Kloster Dalheim abgesagt

Kultur | 11.03.20
Familientag im Kloster Dalheim abgesagt

Lichtenau-Dalheim (lwl). Das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim, sagt den Familientag "Et labora. Handwerk im Kloster" am 1…

Mehr lesen
Beim Aktionstag "Dampf, Druckluft, Strom" wird auch die historische Lokomobile auf der Zeche Zollern vorgeführt.<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 06.03.20
Abgesagt!

Westfalen-Lippe (lwl). Eine Entdeckungstour über das Industriegelände, ein Workshop zum Upcycling oder der Bau eines Insektenhotels - die Museen des …

Mehr lesen
Die "Protokolle der Weisen von Zion" sind ein Kerndokument moderner antisemitischer Verschwörungstheorien.<br>Foto: LWL/Ansgar Hoffmann, www.hoffmannfoto.de

Kultur | 05.03.20
Die Legende von der jüdischen Weltverschwörung

Lichtenau-Dalheim (lwl). Zum Finale der Sonderausstellung "Verschwörungstheorien - früher und heute" begrüßt die Stiftung Kloster Dalheim (Kreis Pade…

Mehr lesen
Meditativ: 14 Mitmach-Stationen laden in der Dalheimer Klausur zu einem Schweige-Selbstversuch ein - darunter auch ein kleiner Zen-Garten, den Museumspädagogin Dr. Christiane Wabinski und Museumsdirektor Dr. Ingo Grabowsky schon mal ausprobieren.<br>Foto: LWL/Kristina Schellenberg

Kultur | 26.02.20
Welt ohne Worte

Lichtenau-Dalheim (lwl). Handy aus und raus aus der Komfortzone. Wer am Sonntag (1.3.) die Klausur des ehemaligen Klosters Dalheim (Kreis Paderborn) …

Mehr lesen
Echsenmenschen unter uns? An den letzten vier Wochenenden der Sonderausstellung im Kloster Dalheim machen sich Besucher bis 20 Uhr ein Bild von "Verschwörungstheorien - früher und heute".<br>Foto: Ansgar Hoffmann, hoffmannfoto.de

Kultur | 10.02.20
Mehr Zeit für Verschwörungstheorien-Ausstellung

Lichtenau-Dalheim (lwl). Endspurt im Kloster Dalheim: Die Sonderausstellung "Verschwörungstheorien - früher und heute" läuft nur noch wenige Wochen (…

Mehr lesen
Gesamte Bildunterschrift unter dem Pressetext.

Kultur | 03.02.20
Licht und Dunkel

Lichtenau-Dalheim (lwl). Die Dualität von "Licht und Dunkel" steht im Zentrum einer Studio-Ausstellung, die die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesm…

Mehr lesen
Jomos Modelleisenbahn- und Spielzeugmarkt lockt am zweiten Weihnachtsfeiertag in die Gebläsehalle der Henrichshütte Hattingen.<br>Foto: LWL / Appelhans

Kultur | 13.12.19
Weihnachtsferien in den LWL-Museen

Westfalen-Lippe (lwl). Die Weihnachtsferien stehen vor der Tür. In einigen Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) gibt es zum Jahresen…

Mehr lesen
Die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur lockt mit einem ursprünglichen Adventsprogramm ins ländliche Westfalen.<br>Foto: LWL/Maria Tillmann

Kultur | 20.11.19
"Voller Glanz und Vorfreude"

Lichtenau-Dalheim (lwl). Eine idyllische Alternative zur vorweihnachtlichen Geschäftigkeit erwartet Besucher beim Dalheimer Advent: An den vier Adven…

Mehr lesen
Nach den Sanierungsmaßnahmen am Haus Rüschhaus übergab Sigrid Karliczek (Mitte) von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz eine Bronzeplakette an Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger von der Droste-Stiftung. Über die Details der Sanierung informierte Krischan Zora von Menschen + Zora Architekten.<br>Foto: Lennart Lofink

Kultur | 14.11.19
Erfolgreiche Sanierungsmaßnahmen

Nachdem die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung Fördermittel für Instandsetzungsarbeiten am Haus Rüschh…

Mehr lesen
Das Stiftungswappen ist im Sandstein oberhalb eines Tores eingearbeitet.

Stiftung Kloster Dalheim

Neben dem LWL ist die Stiftung Kloster Dalheim Trägerin des Klostermuseums

Mehr zur Stiftung

Großer Ausstellungsraum mit unterschiedlichen Exponaten zur Klostergeschichte.

Über uns

Klostergeschichte bewahren, präsentieren, und Klosterkultur erlebbar machen

Zum Profil des Museums

Schwarz-weiß Foto vom inneren der Kirche mit eingezogenen Fachwerkböden für die Heulagerung.

800 Jahre Kloster Dalheim

Mittelalterliches Frauenkloster, Augustiner-Chorherrenstift, Gutshof, Museum

Zur Dalheimer Geschichte

Schlussstein in Form von Sternen im Gewölbe des Kreuzgangs.

Aktuelle Projekte

Klostergeschichte bewahren, erforschen und ausstellen

Zur Forschungsübersicht