Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Drei Frauen in grünen Kostümen und mit Instrumenten posieren gemeinsam mit zwei Männern vor der Kamera.

Service für Journalisten

Die nächste Sonderausstellung und kommende Großveranstaltung, eine neue Baumaßnahme oder Hintergrundinformationen: Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Wir vermitteln Ihnen die richtigen Ansprechpartner für Ihre Fragen, koordinieren Termine und stellen Ihnen Bild- und Textmaterial für Ihre Projekte zur Verfügung!

Pressekontakt
Maria Tillmann, Stiftung Kloster Dalheim, Telefon 05292 . 9319-114, maria.tillmann@lwl.org
LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Mo - So, 7 - 23 Uhr), Telefon 0251 . 591-235, presse@lwl.org

Aktuelle Pressemitteilungen

Bestens gestimmt: Carsten Hormes, künstlerischer Leiter des KulturBüro-OWL, Daniel Saage von der WestfalenWIND Strom GmbH, Veranstaltungskoordinatorin Alexandra Buterus und Museumsdirektor Dr. Ingo Grabowsky vom LWL-Landesmuseum für Klosterkultur (v.l.) freuen sich auf die "Sommernachtslieder" in der einmaligen Atmosphäre des Ehrenhofs im Kloster Dalheim.<br>Foto: LWL/Johanna Pietsch

Kultur | 21.03.18
"Dolce Vita" im Kloster Dalheim

Lichtenau-Dalheim (lwl). Hochkarätige Besetzung bei den Dalheimer "Sommernachtsliedern" 2018: Am zweiten Juniwochenende bringt die Stiftung Kloster D…

Mehr lesen
Neben liturgischen Geräten, Messgewändern und Modellen können auch Gemälde und Altäre wieder von den Besuchern in Augenschein genommen werden.<br>Foto: LWL/Ansgar Hoffmann

Kultur | 14.03.18
Das Phänomen Kloster neu entdecken

Lichtenau-Dalheim (lwl). Nach "Luther. 1917 bis heute" ist die preisgekrönte Dauerausstellung der Stiftung Kloster Dalheim im LWL-Landesmuseum für Kl…

Mehr lesen
Zum Leben auf einem Binnenschiff gehört auch das Deck schrubben.<br>Foto: LWL

Kultur | 14.03.18
Osterferien in den LWL-Museen

Westfalen-Lippe (lwl). Wenn kein Urlaub ansteht, kann schulfreie Zeit recht lang werden. Deshalb haben sich die Museen des Landschaftsverbandes Westf…

Mehr lesen
Im ehemaligen Kloster Wedinghausen, welches heute unter anderem das Stadtarchiv beherbergt, erklingen Saxophon-Improvisationen zu Chormusik a cappella und mit Orgelbegleitung.<br>Foto: Jörg Hempel, Germany

Kultur | 16.01.18
Klosterlandschaft Westfalen-Lippe: "finde dein Licht"

Münster/Westfalen (lwl). 20 Klöster, Klosterorte und christliche Glaubensgemeinschaften in ganz Westfalen-Lippe veranstalten zum ersten Mal ein gemei…

Mehr lesen
Gefühlvolles Duo: Mit sizilianischen Liedern und deutscher Schauspielkunst erzählen Etta Scollo und Joachim Król von der Liebe.<br>Foto: Robert Eikelpoth

Kultur | 04.12.17
Sommernachtslieder im Kloster Dalheim

Lichtenau-Dalheim (lwl). Hochkarätige Besetzung bei den Dalheimer Sommernachtsliedern 2018: Am zweiten Juniwochenende bringt das LWL-Landesmuseum f…

Mehr lesen
Das LWL-Freilichtmuseum Hagen öffnet am ersten Adventswochenende noch einmal seine Tore für den "Romantischen Weihnachtsmarkt".<br>Foto: LWL

Kultur | 17.11.17
Die Advents- und Weihnachtszeit in den LWL-Museen:

Westfalen (lwl). Lichterglanz, Weihnachtsmärchen, romantische Märkte aber auch adventliche Besinnlichkeit und natürlich den Nikolaus bieten die Musee…

Mehr lesen
In Der Künstler Otmar Alt widmete Martin Luther 2014 einen Grafikzyklus und veröffentlichte 2015 die Otmar-Alt-Bibel. Nun ist er zu Gast im Kloster Dalheim.<br>Foto: Otmar Alt Stiftung/Kemenate;<br>Reproduktion: Kersten

Kultur | 24.10.17
Otmar Alt kommt nach Dalheim

Lichtenau-Dalheim (lwl). "Wie Luther heute sehen?" - Inspiriert von der historischen Person Martin Luther hat der Maler und Bildhauer Otmar Alt in se…

Mehr lesen
Die Freude war groß, als LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger das Ehepaar Kliutchko gemeinsam mit Museumsdirektor Dr. Ingo Grabowsky (v. l.) beglückwünschte. Die Englischlehrerin aus Dortmund ist die 111.111. Besucherin der Sonderausstellung "Luther. 1917 bis heute".<br>Foto: LWL/Johanna Pietsch

Kultur | 17.10.17
Luther bricht alle Rekorde

Lichtenau-Dalheim (lwl). Rekordbesuch im Kloster Dalheim: Die Sonderausstellung "Luther. 1917 bis heute" der Stiftung Kloster Dalheim lockt so viele …

Mehr lesen
Kreis Paderborn: Presse-Einladung

Kultur | 09.10.17
Kreis Paderborn: Presse-Einladung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Rekordbesuch im Kloster Dalheim: Seit Oktober 2016 erfreut sich die Sonderausstell…

Mehr lesen
Kreis Recklinghausen: Presse-Einladung

Der LWL | 15.09.17
Kreis Recklinghausen: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der LWL-Kulturausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme l…

Mehr lesen
Das Stiftungswappen ist im Sandstein oberhalb eines Tores eingearbeitet.

Stiftung Kloster Dalheim

Neben dem LWL ist die Stiftung Kloster Dalheim Trägerin des Klostermuseums

Mehr zur Stiftung

Großer Ausstellungsraum mit unterschiedlichen Exponaten zur Klostergeschichte.

Über uns

Klostergeschichte bewahren, präsentieren, und Klosterkultur erlebbar machen

Zum Profil des Museums

Schwarz-weiß Foto vom inneren der Kirche mit eingezogenen Fachwerkböden für die Heulagerung.

800 Jahre Kloster Dalheim

Mittelalterliches Frauenkloster, Augustiner-Chorherrenstift, Gutshof, Museum

Zur Dalheimer Geschichte

Schlussstein in Form von Sternen im Gewölbe des Kreuzgangs.

Aktuelle Projekte

Klostergeschichte bewahren, erforschen und ausstellen

Zur Forschungsübersicht