Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Drei Frauen in grünen Kostümen und mit Instrumenten posieren gemeinsam mit zwei Männern vor der Kamera.

Service für Journalisten

Die nächste Sonderausstellung und kommende Großveranstaltung, eine neue Baumaßnahme oder Hintergrundinformationen: Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Wir vermitteln Ihnen die richtigen Ansprechpartner für Ihre Fragen, koordinieren Termine und stellen Ihnen Bild- und Textmaterial für Ihre Projekte zur Verfügung!

Pressekontakt
Maria Tillmann, Stiftung Kloster Dalheim, Telefon 05292 . 9319-114, maria.tillmann@lwl.org
LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Mo - So, 7 - 23 Uhr), Telefon 0251 . 591-235, presse@lwl.org

Aktuelle Pressemitteilungen

Gefährliche Liebschaft: Rebecca Martin (Mezzosopran), Marie Friederike Schöder (Sopran) und Jakob Huppmann (Countertenor) nehmen ihr Publikum mit in die Unterwelt.<br>Foto: LWL/Tillmann

Kultur | 28.07.16
Interaktives Vergnügen

Lichtenau-Dalheim (lwl). Jubiläumsjahr für den Dalheimer Sommer: Seit 20 Jahren holt das renommierte Kulturfestival Musik und Theater ins Kloster Dal…

Mehr lesen
Kreis Paderborn: Presse-Einladung

Kultur | 22.07.16
Kreis Paderborn: Presse-Einladung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Jubiläumsjahr für den Dalheimer Sommer: Seit 20 Jahren holt das renommierte Kultur…

Mehr lesen
Unterhaltsames Musiktheater: Die Oper ¿Der Liebeswahn¿ präsentiert im Dalheimer Neuen Schafstall Werke aus Georg Friedrich Händels römischer Zeit. Gespielt wird nach den Regeln des Publikums.<br>Foto: Ensemble)

Kultur | 15.06.16
Jubiläumssommer im Kloster

Lichtenau-Dalheim (lwl). Das Kulturfestival ¿Dalheimer Sommer¿ im westfälischen Kloster Dalheim (Kreis Paderborn) steht seit 20 Jahren für Kulturgenu…

Mehr lesen
Pflück` Dein Glück: Museumsdirektor Dr. Ingo Grabowsky, die museumspädogogische Referentin Dr. Christiane Wabinski und Gärtner Andreas Bogfel (v.r.) laden am Wochenende des Tags der Gärten und Parks in die Dalheimer Klostergärten ein. Der Eintritt ist frei.<br>Foto: LWL/Maria Tillmann

Kultur | 03.06.16
Hereinspaziert ins Gartenglück

Lichtenau-Dalheim (lwl). Beim westfalenweiten Tag der Gärten und Parks am Wochenende, 11. und 12. Juni, bietet das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur…

Mehr lesen
Sommernachtslieder im Kloster Dalheim

Kultur | 30.05.16
Sommernachtslieder im Kloster Dalheim

Lichtenau-Dalheim (lwl). Neues Freiluftfestival für Westfalen: Mit seinem Bühnenprogramm ¿Broadway¿ eröffnet Entertainer Götz Alsmann mit Band am Fre…

Mehr lesen
Auf den "Et labora"-Tag im Kloster Dalheim freuen sich: (hinten v.l.) Stellmacher Franz-Josef Mertens, Müller Burkard Jüstel, Museumsdirektor Dr. Ingo Grabowsky und die LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale, (vorne v.l.) Gärtner Andreas Bogel, Weberin Marita Schäfers, Imkerin Helga Müller, Schäfer Roland Brand, Brenner Hermann Zinser, Hermann Brügge-Feldhacke, Brauer Manfred Peitz, Bäcker Willi Zacharis und Joachim Padberg.<br>Foto: LWL/Tillmann

Kultur | 12.04.16
Allerhand zu tun

Lichtenau-Dalheim (lwl). Es fliegen die Funken, das Mühlrad klappert und der Backofen glüht. Klosterhandwerker machen sich ans Werk: Am Sonntag (17.4…

Mehr lesen
Kreis Paderborn: Presse-Einladung

Kultur | 07.04.16
Kreis Paderborn: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Funken fliegen, der Backofen glüht und das Mühlrad klappert: Beim Familientag ¿Et labora! Handwerk im Kloster¿…

Mehr lesen
Einst Ort der Stille, heute LWL-Landesmuseum: das Kloster Dalheim.<br>Foto: Andreas Lechtape

Kultur | 23.03.16
Ein Kloster putzt sich raus

Lichtenau-Dalheim (lwl). Der Frühling bringt auch eine ungeliebte Pflicht: den Frühjahrputz. Von der Tradition dieses Brauchs berichtet Dr. Christian…

Mehr lesen
Martin Luther in der Kunst der Gegenwart: Otmar Alt, Martin Luther.<br>Foto:Otmar Alt Stiftung - Jakob Kemenate; Reproduktion Thomas Kersten, Unna

Kultur | 17.02.16
Luther-Ausstellung kommt nach Dalheim

Münster/Lichtenau (lwl). Das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Lichtenau-Dalheim (Kreis Paderborn) wird ab November 2016 ein Jahr lang eine Ausst…

Mehr lesen
Sonderausstellung in Lichtenau-Dalheim ¿Luther 1917 bis heute¿ zeigt, wie die Nationalsozialisten die Figur Luther in den Dienst ihrer Propaganda nahmen - Plakat "Deutscher Luthertag 1933".<br>Foto: Stadtarchiv Halle (Saale)

Kultur | 17.02.16
Ausstellungen und Veranstaltungen zum Reformationsjahr 2017

Münster (lwl). Zum Reformationsjahr 2017 werden der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die LWL-Kulturstiftung eine Übersicht über die Veran…

Mehr lesen
Das Stiftungswappen ist im Sandstein oberhalb eines Tores eingearbeitet.

Stiftung Kloster Dalheim

Neben dem LWL ist die Stiftung Kloster Dalheim Trägerin des Klostermuseums

Mehr zur Stiftung

Großer Ausstellungsraum mit unterschiedlichen Exponaten zur Klostergeschichte.

Über uns

Klostergeschichte bewahren, präsentieren, und Klosterkultur erlebbar machen

Zum Profil des Museums

Schwarz-weiß Foto vom inneren der Kirche mit eingezogenen Fachwerkböden für die Heulagerung.

800 Jahre Kloster Dalheim

Mittelalterliches Frauenkloster, Augustiner-Chorherrenstift, Gutshof, Museum

Zur Dalheimer Geschichte

Schlussstein in Form von Sternen im Gewölbe des Kreuzgangs.

Aktuelle Projekte

Klostergeschichte bewahren, erforschen und ausstellen

Zur Forschungsübersicht