Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Drei Frauen in grünen Kostümen und mit Instrumenten posieren gemeinsam mit zwei Männern vor der Kamera.

Service für Journalisten

Die nächste Sonderausstellung und kommende Großveranstaltung, eine neue Baumaßnahme oder Hintergrundinformationen: Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Wir vermitteln Ihnen die richtigen Ansprechpartner für Ihre Fragen, koordinieren Termine und stellen Ihnen Bild- und Textmaterial für Ihre Projekte zur Verfügung!

Pressekontakt
Maria Tillmann, Stiftung Kloster Dalheim, Telefon 05292 . 9319-114, maria.tillmann@lwl.org
LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Mo - So, 7 - 23 Uhr), Telefon 0251 . 591-235, presse@lwl.org

Aktuelle Pressemitteilungen

Lichtenau: Presse-Einladung

Kultur | 23.07.14
Lichtenau: Presse-Einladung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, beim Festival Dalheimer Sommer tun sich in diesem Jahr Abgründe auf. Mit Heinrich …

Mehr lesen
Besonderes Dokument: Neben dem Kölner und dem Freiburger Münster finden sich in dem Pilgerpass von Friedrich auf der Heiden (l.) auch die Stempel weltlicher Pilgerstätten. Dr. Ingo Grabowsky, Museumsdirektor der Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur übergab das Exponat der Ausstellung ¿Im Fußballhimmel und auf Erden¿ für die Dauer der Reise wieder an seinen eigentlichen Besitzer. <br>Foto: LWL/Tillmann

Kultur | 08.07.14
Fußballpilger auf dem Weg nach Rom

Lichtenau-Dalheim (lwl). Erkennungszeichen sind Fußballtrikot und eine Kette mit dem Tau-Kreuz, seine Ziele der Kölner Dom und das Stadion in Dortmun…

Mehr lesen
Foto: LWL

Kultur | 04.07.14
Flankengötter und Fußballwunder

Lichtenau-Dalheim (lwl). Teamgeist und klare Regeln, echte Helden und treue Fans zeichnen eine starke Mannschaft aus: im Fußball wie im Kloster. Pass…

Mehr lesen
Kühl wird es den Ferienkids bei der Eiszeit mit Mammut im LWL-Museum für Naturkunde.<br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 27.06.14
Langeweile in den Ferien?

Münster (lwl). Weder Schulstress noch Hausaufgaben, dafür umso mehr Freizeit - es ist nicht mehr lange bis zu den Sommerferien. Damit bei den Schüler…

Mehr lesen
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung

Kultur | 27.06.14
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, in Brasilien pilgern die Massen in die Fußballtempel so wie hierzulande zum Public…

Mehr lesen
"Heylich ist der dag": Dr. Ingo Grabowsky, Museumsdirektor der Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Burkard Wehner, Christoph Burmester und Winnie Brückner vom Ensemble Vox Nostra sowie Elisabeth Fisch, Leiterin des CD-Projekts bei der Stiftung Kloster Dalheim (v.l.) präsentieren stolz die in Zusammenarbeit enstandene CD mit Gesängen aus der Gründungszeit des Klosters Dalheim. <br>Foto: LWL/Tillmann

Kultur | 17.06.14
Musikalischer Schatz gehoben

Lichtenau-Dalheim (lwl). Das Kloster Dalheim ist um eine musikalische Attraktion reicher. Ein CD-Projekt versetzt Zuhörer jetzt in die Gründungszeit …

Mehr lesen
Loriot trifft auf Lessing: Raphael Westermeier führt mit seiner Rezitation auf einen Streifzug durch die deutsche Literatur.<br>Foto: Hermann Posch

Kultur | 10.06.14
Kultursommer im Kloster

Lichtenau-Dalheim (lwl). Vom 1. bis 27. August wird das westfälische Kloster Dalheim (Kreis Paderborn) wieder zum Schauplatz eines überregional renom…

Mehr lesen
Bild aus der Ausstellung. <br>Foto: LWL/Tillmann

Kultur | 06.06.14
Voodoo im Spiel

Lichtenau-Dalheim (lwl). Pfeffer und Benzin geben dem Spielmacher Feuer. Ketten, Schlösser und eine magische Zeremonie verhindern den Abpfiff... Zwei…

Mehr lesen
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung

Kultur | 05.06.14
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Musik und Theater vor der Kulisse einer der am besten erhaltenen Klosteranlagen No…

Mehr lesen
Neuer Leiter des LWL-Landesmuseums für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim, wird Dr. Ingo Grabowsky. <br>Foto: LWL/Maria Tillmann

Kultur | 28.05.14
Neuer Leiter des LWL-Klostermuseums in Dalheim

Münster/Lichtenau-Dalheim (lwl). Neuer Leiter des LWL-Landesmuseums für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim, wird Dr. Ingo Grabowsky. Das hat der…

Mehr lesen
Das Stiftungswappen ist im Sandstein oberhalb eines Tores eingearbeitet.

Stiftung Kloster Dalheim

Neben dem LWL ist die Stiftung Kloster Dalheim Trägerin des Klostermuseums

Mehr zur Stiftung

Großer Ausstellungsraum mit unterschiedlichen Exponaten zur Klostergeschichte.

Über uns

Klostergeschichte bewahren, präsentieren, und Klosterkultur erlebbar machen

Zum Profil des Museums

Schwarz-weiß Foto vom inneren der Kirche mit eingezogenen Fachwerkböden für die Heulagerung.

800 Jahre Kloster Dalheim

Mittelalterliches Frauenkloster, Augustiner-Chorherrenstift, Gutshof, Museum

Zur Dalheimer Geschichte

Schlussstein in Form von Sternen im Gewölbe des Kreuzgangs.

Aktuelle Projekte

Klostergeschichte bewahren, erforschen und ausstellen

Zur Forschungsübersicht