Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Drei Frauen in grünen Kostümen und mit Instrumenten posieren gemeinsam mit zwei Männern vor der Kamera.

Service für Journalisten

Die nächste Sonderausstellung und kommende Großveranstaltung, eine neue Baumaßnahme oder Hintergrundinformationen: Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Wir vermitteln Ihnen die richtigen Ansprechpartner für Ihre Fragen, koordinieren Termine und stellen Ihnen Bild- und Textmaterial für Ihre Projekte zur Verfügung!

Pressekontakt
Maria Tillmann, Stiftung Kloster Dalheim, Telefon 05292 . 9319-114, maria.tillmann@lwl.org
LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Mo - So, 7 - 23 Uhr), Telefon 0251 . 591-235, presse@lwl.org

Aktuelle Pressemitteilungen

Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung zum Fototermin

Kultur | 20.03.14
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung zum Fototermin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft nimmt Sie die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur i…

Mehr lesen
Das Themenjahr ¿Verflixt!¿ lockte über 200.000 Besucher ins LWL-Freilichtmuseum Detmold. Foto: LWL/ Jähne

Kultur | 15.01.14
LWL-Museen 2013 weiter Besuchermagneten

Westfalen (lwl). Mehr als 1,3 Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr die 17 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) besucht (2012…

Mehr lesen
Das Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde in Münster verkürzt an Heiligabend das Warten aufs Christkind. <br>Foto: LWL

Kultur | 16.12.13
Öffnungszeiten der LWL-Museen rund um die Feiertage:

Westfalen (lwl). Kultur zum Dessert? Nach Festtagsbraten und Familienbesuchen kann der Besuch im Museum ein leicht verdaulicher Nachschlag sein. Dami…

Mehr lesen
Foto: LWL
Die Ausstellung ¿Dinosaurier ¿ die Urzeit lebt¿ stellt das Leben und die Evolution von Dinosauriern und anderen Tieren der Urzeit vor. <br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 09.12.13
Evolution, Unterwelten, Gartenvielfalt, Bacon und Co:

Münster (lwl). Von der Evolution über Unterwelten und Gartenvielfalt bis hin zu Bacon und seinen Londoner Malerkollegen reichen die Themen der Sonder…

Mehr lesen
Lichtenau: Presse-Einladung zum Pressetermin

Kultur | 14.08.13
Lichtenau: Presse-Einladung zum Pressetermin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Handwerk steht im Mittelpunkt des 12. Dalheimer Klostermarktes, der am 24. und 25. August 2013 in der Stiftung Klo…

Mehr lesen
Spielfreude und Klassiker

Kultur | 25.07.13
Spielfreude und Klassiker

Lichtenau-Dalheim (lwl). Mit der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein hat Intendant Dr. Wolfgang Kühnhold ein Spitzenensemble der deutschen Klassi…

Mehr lesen
Spielen im Kloster: Das Rahmenprogramm der aktuellen Dalheimer Sonderausstellung lädt zum Mitmachen ein. <br>Foto: LWL/Maria Tillmann

Kultur | 18.07.13
Mönch-ärgere-dich-nicht und fliegende Nonnen

Lichtenau-Dalheim (lwl). Im Kloster Dalheim gibt es jetzt ein Spiele-Paradies. Am Sonntag, 21. Juli, lädt das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in L…

Mehr lesen
Lichtenau: Presse - Einladung

Kultur | 16.07.13
Lichtenau: Presse - Einladung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zwischen Sein und Schein, Intrigen und höfischer Selbstinszenierung, geistreichen …

Mehr lesen
Ferien mit Meeresriesen können Kinder im LWL-Museum für Naturkunde erleben. <br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 12.07.13
Langeweile in den Ferien?

Münster (lwl). Weder Schulstress noch Hausaufgaben, dafür umso mehr Freizeit ¿ es ist nicht mehr lange bis zu den Sommerferien. Damit bei den Schüler…

Mehr lesen
Das Stiftungswappen ist im Sandstein oberhalb eines Tores eingearbeitet.

Stiftung Kloster Dalheim

Neben dem LWL ist die Stiftung Kloster Dalheim Trägerin des Klostermuseums

Mehr zur Stiftung

Großer Ausstellungsraum mit unterschiedlichen Exponaten zur Klostergeschichte.

Über uns

Klostergeschichte bewahren, präsentieren, und Klosterkultur erlebbar machen

Zum Profil des Museums

Schwarz-weiß Foto vom inneren der Kirche mit eingezogenen Fachwerkböden für die Heulagerung.

800 Jahre Kloster Dalheim

Mittelalterliches Frauenkloster, Augustiner-Chorherrenstift, Gutshof, Museum

Zur Dalheimer Geschichte

Schlussstein in Form von Sternen im Gewölbe des Kreuzgangs.

Aktuelle Projekte

Klostergeschichte bewahren, erforschen und ausstellen

Zur Forschungsübersicht