Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Drei Frauen in grünen Kostümen und mit Instrumenten posieren gemeinsam mit zwei Männern vor der Kamera.

Service für Journalisten

Die nächste Sonderausstellung und kommende Großveranstaltung, eine neue Baumaßnahme oder Hintergrundinformationen: Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Wir vermitteln Ihnen die richtigen Ansprechpartner für Ihre Fragen, koordinieren Termine und stellen Ihnen Bild- und Textmaterial für Ihre Projekte zur Verfügung!

Pressekontakt
Maria Tillmann, Stiftung Kloster Dalheim, Telefon 05292 . 9319-114, maria.tillmann@lwl.org
LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Mo - So, 7 - 23 Uhr), Telefon 0251 . 591-235, presse@lwl.org

Aktuelle Pressemitteilungen

<b><i>Bitte klicken Sie auf das Foto, um sich den neuen LWL-Film anzusehen</i></b><br>Foto: LWL

Kultur | 09.07.13
Familien entdecken spielend das Museum

Lichtenau-Dalheim (lwl). Sonn- und feiertags sowie samstags bietet das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim, jeweils um 15.30…

Mehr lesen
Heiß begehrt: Dalheimer Sommer-Intendant Dr. Wolfgang Kühnhold (Mitte) präsentiert gemeinsam mit zwei Mitgliedern des Schauspiel-Ensembles "Viel Lärmen um Nichts" (Marc Kröger (l.) und Hans-Gilbert Reuß) das Programm der aktuellen Festivalspielzeit im Kloster Dalheim. <br>Foto: LWL/Tillmann

Kultur | 19.06.13
Musik und Theater im Kloster

Lichtenau-Dalheim (lwl). Mit ¿Viel Lärmen um Nichts¿ startet am Freitag, 2. August, das Kulturfestival Dalheimer Sommer im westfälischen Kloster Dalh…

Mehr lesen
<b>Bühne frei:</b> Die LWL-Kulturdezernentin und Vorstandsvorsitzende der Stiftung Kloster Dalheim, Dr. Barbara Rüschoff-Thale, LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch und die wissenschaftliche Projektleiterin der Ausstellung Dr. Helga Fabritius (v.l.) freuen sich auf die Eröffnung der Sonderausstellung "Heiter bis göttlich" im Kloster Dalheim, die mit einem umfassenden museumspädagogischen Programm ab 1. Juni Besucher aller Altersgruppen zum Mitspielen einlädt. <br>Foto: LWL/Tillmann

Kultur | 31.05.13
¿Heiter bis göttlich¿

Lichtenau-Dalheim (lwl). Vom 1. Juni bis 3. November zeigt das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Lichtenau-Dalheim (Kreis Paderborn) eine kaum be…

Mehr lesen
Mitmachen: Spielzeug von Schach über Boule und Kegeln, Stelzen, Seilspringen und Reifentreiben bis zum Schwirrer, ein mittelalterliches Jojo, das Pia gerade dreht, kann bei der ¿Nacht der Spiele¿ im Dalheimer Klostergarten probiert werden. <br>Foto: LWL/Maria Tillmann

Kultur | 23.05.13
Zwischen Spielhölle und Spiele-Paradies

Lichtenau-Dalheim (lwl). Vom ¿Mönch-ärgere-dich-nicht¿ bis ¿Zur Reise in die Ewigkeit¿: Im Kloster Dalheim (Kreis Paderborn) öffnet sich am Samstag, …

Mehr lesen
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung

Kultur | 22.05.13
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wenn die Äbtissin den Trumpf ausspielt, die Jesuiten Theater machen und der Teufel zum Würfeln einlädt, dann ist e…

Mehr lesen
Erinnerungshilfe: Das Läuten der Glocke ermahnte die Ordensleute im Kloster Dalheim zur Einhaltung ihrer täglichen Pflichten. <br>Foto. LWL/Tillmann

Kultur | 07.05.13
Internationaler Museumstag in den LWL-Museen

Westfalen (lwl). Am Sonntag, 12. Mai, feiern die Museen unter dem Titel "Vergangenheit erinnern ¿ Zukunft gestalten: Museen machen mit!" den 36. Inte…

Mehr lesen
An Gründonnerstag startet das LWL-Freilichtmuseum Detmold in die neue Saison. <br>Foto: LWL/Jähne<br />

Kultur | 14.03.13
Angebote der LWL-Museen in den Osterferien

Westfalen (lwl). Wer zu Ostern schon alle Eier gefunden hat, oder sich die Wartezeit auf den Osterhasen in der ersten Osterferienwoche etwas verkürze…

Mehr lesen
Preis für Dalheimer Ausstellung

Kultur | 06.03.13
Preis für Dalheimer Ausstellung

Lichtenau-Dalheim (lwl). Die Dauerausstellung des LWL-Landesmuseum für Klosterkultur Stiftung Kloster Dalheim erhält einen weiteren Preis. Gemeinsam …

Mehr lesen
Präzisionsarbeit: Die Arbeit am Schaftwebstuhl erfordert Genauigkeit und Konzentration. <br>Foto: LWL/Christiane Brehm<br >

Kultur | 15.02.13
Schaftwebstuhl, Spinnrad und Co

Lichtenau-Dalheim (lwl). Die Dahlheimer TextilWerkstatt öffnet ab März unter der Leitung der Handwebmeisterin Marita Schäfers ihre Türen für Besucher…

Mehr lesen
Austern zur Fastenzeit: Die Dalheimer Dauerausstellung im ehemaligen Speisesaal des Klosters zeigt, welche Speisen an Fastentagen im Kloster auf den Tisch kamen.  Dazu gehörten auch Austern, weiß die Museumspädagogin Dr. Christiane Brehm. <br>Foto: LWL/Tillmann<br />

Kultur | 07.02.13
Biber sind Fische und der Trick mit dem ¿Herrgottsb¿scheißerle¿

Lichtenau-Dalheim (lwl). Wer in den nächsten Tagen in die Fastenzeit startet, sieht sich trotz guter Absichten wohl das eine oder andere Mal mit sein…

Mehr lesen
Das Stiftungswappen ist im Sandstein oberhalb eines Tores eingearbeitet.

Stiftung Kloster Dalheim

Neben dem LWL ist die Stiftung Kloster Dalheim Trägerin des Klostermuseums

Mehr zur Stiftung

Großer Ausstellungsraum mit unterschiedlichen Exponaten zur Klostergeschichte.

Über uns

Klostergeschichte bewahren, präsentieren, und Klosterkultur erlebbar machen

Zum Profil des Museums

Schwarz-weiß Foto vom inneren der Kirche mit eingezogenen Fachwerkböden für die Heulagerung.

800 Jahre Kloster Dalheim

Mittelalterliches Frauenkloster, Augustiner-Chorherrenstift, Gutshof, Museum

Zur Dalheimer Geschichte

Schlussstein in Form von Sternen im Gewölbe des Kreuzgangs.

Aktuelle Projekte

Klostergeschichte bewahren, erforschen und ausstellen

Zur Forschungsübersicht