Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Drei Frauen in grünen Kostümen und mit Instrumenten posieren gemeinsam mit zwei Männern vor der Kamera.

Service für Journalisten

Die nächste Sonderausstellung und kommende Großveranstaltung, eine neue Baumaßnahme oder Hintergrundinformationen: Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Wir vermitteln Ihnen die richtigen Ansprechpartner für Ihre Fragen, koordinieren Termine und stellen Ihnen Bild- und Textmaterial für Ihre Projekte zur Verfügung!

Pressekontakt
Maria Tillmann, Stiftung Kloster Dalheim, Telefon 05292 . 9319-114, maria.tillmann@lwl.org
LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Mo - So, 7 - 23 Uhr), Telefon 0251 . 591-235, presse@lwl.org

Aktuelle Pressemitteilungen

Als Novizen: Besucherinnen und Besucher lernen im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in dem ehemaligen Kloster Dalheim Wissenswertes über das Leben in einem mittelalterlichen Kloster. <br>Foto: LWL/S. Voss<br />

Kultur | 05.02.13
Museen machen gemeinsame Sache

Lichtenau-Dalheim/Büren-Wewelsburg (lwl). Gute Nachrichten für Kulturinteressierte in der Region: Wer demnächst die Museen im Kloster Dalheim oder in…

Mehr lesen
Die Fäden in der Hand: Handwebmeisterin Marita Schäfers führt in die Grundlagen der Garnverarbeitung am Spinnrad ein.<br> Foto: LWL/M.TIllmann<br />

Kultur | 10.01.13
Handwerkskurse im LWL-Museum für Klosterkultur

Lichtenau-Dalheim (lwl). Feine Garne, fröhliche Farben und historisches Kunsthandwerk zum Selbermachen: So lautet das Rezept der Dalheimer Klostersch…

Mehr lesen
Die Ausstellung ¿Sex und Evolution¿ beschäftigt sich mit dem Thema Fortpflanzung wie hier bei zwei Weichkäfer. <br>Foto: LWL/Kriegs<br />

Kultur | 10.12.12
Von heiter bis göttlich über Sex und Evolution bis zur Christianisierung

Westfalen-Lippe (lwl). Von Spielen im Kloster über Sex und Evolution bis hin zu Walen und der Christianisierung Europas reichen die Themen der Sonder…

Mehr lesen
Kraft spielt mit

Kultur | 29.11.12
Kraft spielt mit

Lichtenau (lwl). Gute Karten für das Kloster Dalheim: Überzeugt von der originellen Idee und der professionellen Ausführung übernimmt NRW-Ministerprä…

Mehr lesen
Die Stahlskulptur ¿Drei hastende Nonnen¿ des Pfälzer Bildhauers Andreas Helmling fügt sich harmonisch in das Landschaftsbild der Dalheimer Klostergärten. <br>Foto: LWL/Maria Tillmann<br />

Kultur | 24.10.12
Drei Nonnen für Dalheim

Lichtenau-Dalheim (lwl). Kloster Dalheim ist um eine Attraktion reicher. Erstmals seit rund 800 Jahren gehören nun wieder drei ¿Ordensfrauen¿ fest zu…

Mehr lesen
Wer wird das beliebteste Kloster?

Kultur | 22.10.12
Wer wird das beliebteste Kloster?

Lichtenau-Dalheim/Köln (lwl). Der Westdeutsche Rundfunk sucht die beliebtesten Klöster Nordrhein-Westfalens, und mit dabei auf seiner ¿Hitliste des W…

Mehr lesen
Kids gehen den Walen auf den Grund in den Ferienangeboten des LWL-Museums für Naturkunde. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 28.09.12
Von Drachenbau, Walen und 3D-Fotos

Westfalen (lwl). Die Tage werden kürzer, das Laub immer bunter, der Herbst ist nicht nur auf dem Kalender angekommen. Das bedeutet auch: Die Herbstfe…

Mehr lesen
Kloster Dalheim plant Ausstellung über Todsünden

Kultur | 13.09.12
Kloster Dalheim plant Ausstellung über Todsünden

Corvey/Lichtenau (lwl). Das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Lichtenau-Dalheim (Kreis Paderborn) plant eine Ausstellung über die ¿Sieben Todsünd…

Mehr lesen
<b><i>Die ausführliche Bildunterzeile finden Sie unterhalb des Pressetextes.</b></i><br>Foto: LWL/Tillmann<br />

Kultur | 23.08.12
Beim Dalheimer Klostermarkt präsentieren Ordensgemeinschaften aus Deutschland und Europa ihre Produkte

Lichtenau-Dalheim (lwl). Zu Europas größtem Klostermarkt lädt das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur am Samstag und Sonntag (25. und 26. August) in d…

Mehr lesen
Lichtenau: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 17.08.12
Lichtenau: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Liebe Kolleginnen und Kollegen, mehr als 40 Ordensgemeinschaften aus Europa, 90 Verkaufsstände, 15.000 bis 20.000 Besucher, vier Wochen Aufbauzeit…

Mehr lesen
Das Stiftungswappen ist im Sandstein oberhalb eines Tores eingearbeitet.

Stiftung Kloster Dalheim

Neben dem LWL ist die Stiftung Kloster Dalheim Trägerin des Klostermuseums

Mehr zur Stiftung

Großer Ausstellungsraum mit unterschiedlichen Exponaten zur Klostergeschichte.

Über uns

Klostergeschichte bewahren, präsentieren, und Klosterkultur erlebbar machen

Zum Profil des Museums

Schwarz-weiß Foto vom inneren der Kirche mit eingezogenen Fachwerkböden für die Heulagerung.

800 Jahre Kloster Dalheim

Mittelalterliches Frauenkloster, Augustiner-Chorherrenstift, Gutshof, Museum

Zur Dalheimer Geschichte

Schlussstein in Form von Sternen im Gewölbe des Kreuzgangs.

Aktuelle Projekte

Klostergeschichte bewahren, erforschen und ausstellen

Zur Forschungsübersicht