Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Drei Frauen in grünen Kostümen und mit Instrumenten posieren gemeinsam mit zwei Männern vor der Kamera.

Service für Journalisten

Die nächste Sonderausstellung und kommende Großveranstaltung, eine neue Baumaßnahme oder Hintergrundinformationen: Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Wir vermitteln Ihnen die richtigen Ansprechpartner für Ihre Fragen, koordinieren Termine und stellen Ihnen Bild- und Textmaterial für Ihre Projekte zur Verfügung!

Pressekontakt
Maria Tillmann, Stiftung Kloster Dalheim, Telefon 05292 . 9319-114, maria.tillmann@lwl.org
LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Mo - So, 7 - 23 Uhr), Telefon 0251 . 591-235, presse@lwl.org

Aktuelle Pressemitteilungen

Durch die Nacht zu den Sternen: In Paradiso Frankfurt präsentieren beim Eröffnungskonzert des Dalheimer Sommers Werke der Renaissance. <br>Foto: Ensemble

Kultur | 02.08.12
Konzertreihe startet paradiesisch

Lichtenau-Dalheim (lwl). Arien, Madrigale, Lieder und Tänze des 16. Jahrhunderts eröffnen am Samstag, 4. August, die Konzertreihe des Festivals Dalhe…

Mehr lesen
Sommerferien: Sich fühlen wie ein Forscher ¿ das ist möglich in der Mikroskopierwerkstatt im LWL-Museum für Naturkunde. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 26.07.12
Ferienhalbzeit

Westfalen (lwl). Die ersten drei Ferienwochen sind vorbei, aber es gibt in den LWL-Museen noch viel zu entdecken. Die Museen des Landschaftsverbandes…

Mehr lesen
Durch die Nacht zu den Sternen: In Paradiso Frankfurt präsentieren beim Eröffnungskonzert Werke der Renaissance. <br>Foto: Ensemble<br />

Kultur | 14.06.12
Pilgerstätte für Kulturbegeisterte

Lichtenau-Dalheim (lwl). Im Sommer ist das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, die Stiftung Kloster Dalheim in Lichtenau-Dalheim (Kreis Paderborn), w…

Mehr lesen
Kloster Dalheim <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 12.06.12
Museumsführung in Gebärdensprache

Lichtenau-Dalheim (lwl). Wer in ein Kloster eintritt, der lässt seine bisherige Existenz hinter sich und beginnt in der klösterlichen Gemeinschaft ei…

Mehr lesen
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung

Kultur | 24.05.12
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, seit Jahrhunderten finden Pilger in den Klöstern eine Herberge auf ihrem Weg. Hi…

Mehr lesen
Begreifen: Marcel (l.) und Matthias ertasten Skulpturen. <br>Foto: LWL/Maria Tillmann<br />

Kultur | 14.05.12
Nachspüren und begreifen

Lichtenau-Dalheim (lwl). Ein regelrecht ¿sinn-volles¿ Erleben steht in der Stiftung Kloster Dalheim im Mittelpunkt der Aktionen zum Internationalen M…

Mehr lesen
Die Dalheimer Klostergärten erstrecken sich über 2 Hektar und sollten die Ordensleute an das Paradies erinnern. <br>Foto: Klein und Neumann, Iserlohn<br />

Kultur | 11.05.12
Zu Himmelfahrt ins Paradies

Lichtenau-Dalheim (lwl). ¿Paradiesisch¿ geht es am Donnerstag, 17. Mai, in der Stiftung Kloster Dalheim zu. Zum Feiertag Christi Himmelfahrt bietet d…

Mehr lesen
Ausgezeichnete Ausstellung (Die vollständige Bildunterzeile finden Sie unterhalb des Pressetextes)

Kultur | 23.02.12
Einblick ins Kloster

Lichtenau-Dalheim (lwl). Rund 1.700 Jahre Klosterkultur auf 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche: Erstmals nach der Auszeichnung mit dem renommier…

Mehr lesen
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung

Kultur | 15.02.12
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 1.700 Jahre Klosterkultur auf 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche: Erstmals nach der Verleihung des Design-Prei…

Mehr lesen
Klostergeheimnisse: Die wärmende Kraft der Kräuter hatte die Äbtissin Hildegard von Bingen schon vor knapp tausend Jahren erkannt, berichtet Museumspädagogin Dr. Christiane Brehm. Die Klosterheilkunde ist auch Thema in der Dauerausstellung im Gewölbekeller des Museums. <br>Foto: LWL/Maria Tillmann<br />

Kultur | 07.02.12
Klostertipps gegen die Kälte

Lichtenau-Dalheim (lwl). Temperaturen um minus 15 Grad und das ohne Isolierung, laufende Wärmespeicher oder eine funktionierende Heizung? Wie die Bew…

Mehr lesen
Das Stiftungswappen ist im Sandstein oberhalb eines Tores eingearbeitet.

Stiftung Kloster Dalheim

Neben dem LWL ist die Stiftung Kloster Dalheim Trägerin des Klostermuseums

Mehr zur Stiftung

Großer Ausstellungsraum mit unterschiedlichen Exponaten zur Klostergeschichte.

Über uns

Klostergeschichte bewahren, präsentieren, und Klosterkultur erlebbar machen

Zum Profil des Museums

Schwarz-weiß Foto vom inneren der Kirche mit eingezogenen Fachwerkböden für die Heulagerung.

800 Jahre Kloster Dalheim

Mittelalterliches Frauenkloster, Augustiner-Chorherrenstift, Gutshof, Museum

Zur Dalheimer Geschichte

Schlussstein in Form von Sternen im Gewölbe des Kreuzgangs.

Aktuelle Projekte

Klostergeschichte bewahren, erforschen und ausstellen

Zur Forschungsübersicht