Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Drei Frauen in grünen Kostümen und mit Instrumenten posieren gemeinsam mit zwei Männern vor der Kamera.

Service für Journalisten

Die nächste Sonderausstellung und kommende Großveranstaltung, eine neue Baumaßnahme oder Hintergrundinformationen: Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Wir vermitteln Ihnen die richtigen Ansprechpartner für Ihre Fragen, koordinieren Termine und stellen Ihnen Bild- und Textmaterial für Ihre Projekte zur Verfügung!

Pressekontakt
Maria Tillmann, Stiftung Kloster Dalheim, Telefon 05292 . 9319-114, maria.tillmann@lwl.org
LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Mo - So, 7 - 23 Uhr), Telefon 0251 . 591-235, presse@lwl.org

Aktuelle Pressemitteilungen

Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung zum Pressegespräch Kreuzgangflügel für drei Tage geöffnet

Kultur | 29.10.08
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung zum Pressegespräch Kreuzgangflügel für drei Tage geöffnet

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit ihrem Kreuzgang schufen die Dalheimer Augustiner Chorherren im 15. Jahrhundert…

Mehr lesen
Gesamte Klosteranlage, aufgenommen vom nahegelegenen Paschenberg aus. Dort befindet sich ein Aussichtspunkt, zu Fuß erreichbar in knapp 15 Minuten über einen schönen Waldweg, von dem aus Besucher den Blick über die gesamte Klosteranlage schweifen lassen können. Im Vordergrund befinden sich die Wirtschaftsgebäude des Klosters, im Hintergrund ist die spätgotische Kirche zu sehen, an die sich Kloster und Kreuzgang anschließen.<br>Foto: LWL/Axel Thünker<br />

Kultur | 27.08.08
Klöster geben ihr Bestes

Lichtenau-Dalheim (lwl). Zu Europas größtem Klostermarkt lädt das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur am Samstag und Sonntag, 30. und 31. August, in d…

Mehr lesen
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Der LWL | 20.08.08
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Klostermarkt im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Lichtenau-Dalheim (Kreis Paderborn) bringt am 30. und 31…

Mehr lesen
Die 100.000 Besucherin, Silvia Schramm aus Kassel (Mitte), wurde von den Dalheimer Museumsmachern begrüßt. V.l.: Muse-umsleiter Prof. Dr. Klaus Gereon Beuckers, LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch, Silvia Schramm, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale und der Sprecher des Stifterkollegs der Stiftung Kloster Dalheim Prof. Dr. Horst Ziegler.<br>Foto: LWL/Maria Tillmann<br />

Kultur | 14.08.08
Klosterkultur als Publikumsmagnet

Lichtenau-Dalheim (lwl). Knapp 15 Monate nach der Eröffnung zählte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Mittwoch (13.8.) den 100.000sten B…

Mehr lesen
Dalheim: Presse-Einladung

Kultur | 23.07.08
Dalheim: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, bald ist es so weit: 200 Jahre nach dem Erscheinen der ersten gedruckten Ausgabe kommt Goethes ¿Faust ¿ …

Mehr lesen
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 12.06.08
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, sind Sie gewappnet für die Ewigkeit? Unsere Vorfahren hatten für das Jenseits bereits zu Lebzeiten früh…

Mehr lesen
Zwischen Himmel und Hölle: Der Dalheimer Sommer spielt in diesem Jahr Faust I Intendant und Faust-Darsteller Dr. Wolfgang Kühnhold (l.) präsentierte gemeinsam mit Gabriele Schäfers vom veranstaltenden Verein der Freunde des Klosters Dalheim e.V. und dem Leiter des LWL-Landesmuseums für Klosterkultur Dalheim, Prof. Dr. Klaus Gereon Beuckers, das neue Programm des Kulturfestivals. <br>Foto: LWL/ Tillmann<br />

Kultur | 29.05.08
Festival Dalheimer Sommer präsentiert neues Programm

Lichtenau-Dalheim (lwl). Die Premiere von Goethes 'Faust ¿ Der Tragödie erster Teil' eröffnet in diesem Jahr den Dalheimer Sommer. Unter dem Titel 'Z…

Mehr lesen
Der bisherige Museumsleiter Prof. Dr. Matthias Wemhoff (rechts) übergab das Amt an seinen Nachfolger Prof. Dr. Klaus Gereon Beuckers.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 24.04.08
Neuer Leiter des LWL-Landesmuseums für Klosterkultur Dalheim

Lichtenau-Dalheim (lwl). Das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Dalheim (Kreis Paderborn) hat einen neuen Leiter. Der bisherige Museumsleiter Prof…

Mehr lesen
Prof. Dr. Klaus Gereon Beuckers (2. v.l.) ist neuer Direktor des LWL-Landesmuseums für Klosterkultur im Kloster Dalheim. Mit ihm freuen sich vom Vorstand der Stiftung Kloster Dalheim Prof. Dr. Horst Ziegler (l.), Dr. Barbara Rüschoff-Thale und Manfred Müller (r.). <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 06.03.08
Neuer Direktor im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur:

Lichtenau (lwl). Das Kloster Dalheim hat einen neuen Museumsdirektor: Prof. Dr. Klaus Gereon Beuckers übernimmt am 1. Mai die Leitung des LWL-Landesm…

Mehr lesen
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung zum Fototermin

Kultur | 29.01.08
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung zum Fototermin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die NRW.Bank (Düsseldorf/Münster) hat sich maßgeblich an der Stiftung Kloster Dalheim beteiligt, die das LWL-Lande…

Mehr lesen
Das Stiftungswappen ist im Sandstein oberhalb eines Tores eingearbeitet.

Stiftung Kloster Dalheim

Neben dem LWL ist die Stiftung Kloster Dalheim Trägerin des Klostermuseums

Mehr zur Stiftung

Großer Ausstellungsraum mit unterschiedlichen Exponaten zur Klostergeschichte.

Über uns

Klostergeschichte bewahren, präsentieren, und Klosterkultur erlebbar machen

Zum Profil des Museums

Schwarz-weiß Foto vom inneren der Kirche mit eingezogenen Fachwerkböden für die Heulagerung.

800 Jahre Kloster Dalheim

Mittelalterliches Frauenkloster, Augustiner-Chorherrenstift, Gutshof, Museum

Zur Dalheimer Geschichte

Schlussstein in Form von Sternen im Gewölbe des Kreuzgangs.

Aktuelle Projekte

Klostergeschichte bewahren, erforschen und ausstellen

Zur Forschungsübersicht