Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Drei Frauen in grünen Kostümen und mit Instrumenten posieren gemeinsam mit zwei Männern vor der Kamera.

Service für Journalisten

Die nächste Sonderausstellung und kommende Großveranstaltung, eine neue Baumaßnahme oder Hintergrundinformationen: Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Wir vermitteln Ihnen die richtigen Ansprechpartner für Ihre Fragen, koordinieren Termine und stellen Ihnen Bild- und Textmaterial für Ihre Projekte zur Verfügung!

Pressekontakt
Maria Tillmann, Stiftung Kloster Dalheim, Telefon 05292 . 9319-114, maria.tillmann@lwl.org
LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Mo - So, 7 - 23 Uhr), Telefon 0251 . 591-235, presse@lwl.org

Aktuelle Pressemitteilungen

Lichtenau: Presse-Einladung zum

Kultur | 15.11.07
Lichtenau: Presse-Einladung zum

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, elf Partner aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien, darunter der Landschaftsverband Westfalen-L…

Mehr lesen
Die Dalheimer Gesamtanlage.  Foto: LWL

Kultur | 14.09.07
Zweiter Bauabschnitt:

Lichtenau-Dalheim (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Lichtenau-Dalheim (Kreis Paderbo…

Mehr lesen
LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch (v. r.), Schwester Arnhilde Fischer, Marianne Rosar (verantwortlich für den Klostermarkt), Schwester Katharina Mock, Schwester Mathea Massolle aus Hattingen-Niederschwenningen, die die historischen Ordenstrachten der Vincentinerinnen nachschneiderte, Schwester Katharina Gerster von den Paderborner Vincentinerinnen und Museumsdirektor Prof. Dr. Matthias Wemhoff läuteten den 6. Klostermarkt ein. <br>Foto: LWL/Preißler<br />

Kultur | 23.08.07
Deutschlands größter Klostermarkt

Lichtenau (lwl). Zum größten Klostermarkt Deutschlands lädt das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur am Samstag und Sonntag (25. und 26. August) nach L…

Mehr lesen
Elisabeth Fisch vom LWL-Landesmuseum für Klosterkultur präsentiert die neue Dalheim CD vor der Kulisse der Klosterkirche, in der der Tonträger aufgenommen wurde.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 15.08.07
Himmlische Stimmen

Lichtenau-Dalheim (lwl). Vor Ort hat die Dalheimer Klosterkirche ihre Qualitäten als einzigartiger und authentischer Klangraum unter Beweis gestellt.…

Mehr lesen
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 14.08.07
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Deutschlands größter Klostermarkt Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, der 6. Dalheimer Klostermarkt wird wieder der größte Klostermarkt …

Mehr lesen
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 31.05.07
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Kulturfestival Dalheimer Sommer macht dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (…

Mehr lesen
LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch (5. v. l.) gibt den Schlüssel an Museumsleiter Prof. Dr. Matthias Wemhoff (3. v. r.). Mit ihnen freuen sich LWL-Kulturdezernent Prof. Dr. Karl Teppe (v.l.), Abt Dr. Dominicus Meier,  Maria Seifert, Vorsitzende der LWL-Landschaftsversammlung Weihbischof Paul Consbruch, Architekt Jörg Preckel, Staatssekretär Günter Kozlowski und Landrat Manfred Müller). <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 22.05.07
Europas erstes Museum für Klosterkultur eröffnet

Lichtenau-Dalheim (lwl). Mit einem großen Festakt und mehr als 400 geladenen Gästen ist am Dienstag (22.5.) das neue LWL-Landesmuseum für Klosterkult…

Mehr lesen
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung zum Festakt zur Eröffnung des neuen LWL-Landesmuseum für Klosterkultur mit Schlüsselübergabe

Der LWL | 18.05.07
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung zum Festakt zur Eröffnung des neuen LWL-Landesmuseum für Klosterkultur mit Schlüsselübergabe

Liebe Kolleginnen und Kollegen, als LWL-Landesmuseum für Klosterkultur startet Kloster Dalheim mit neuem Glanz in alten Räumen in seine Zukunft. M…

Mehr lesen
Die renovierte Schauseite des barocken Ehrenhofs. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 18.05.07
Europas erstes Museum für Klosterkultur - LWL eröffnet neues Landesmuseum

Lichtenau-Dalheim (lwl). Am 22. Mai eröffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ein neues Landesmuseum in Dalheim (Kreis Paderborn). Mit ei…

Mehr lesen
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung zum Pressegespräch zur Museums- und Ausstellungseröffnung

Der LWL | 09.05.07
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung zum Pressegespräch zur Museums- und Ausstellungseröffnung

Was ist Klosterkultur? Das neue LWL-Landesmuseum stellt sich vor Pressegespräch zur Museums- und Ausstellungseröffnung Datum: Freitag, 18.Ma…

Mehr lesen
Das Stiftungswappen ist im Sandstein oberhalb eines Tores eingearbeitet.

Stiftung Kloster Dalheim

Neben dem LWL ist die Stiftung Kloster Dalheim Trägerin des Klostermuseums

Mehr zur Stiftung

Großer Ausstellungsraum mit unterschiedlichen Exponaten zur Klostergeschichte.

Über uns

Klostergeschichte bewahren, präsentieren, und Klosterkultur erlebbar machen

Zum Profil des Museums

Schwarz-weiß Foto vom inneren der Kirche mit eingezogenen Fachwerkböden für die Heulagerung.

800 Jahre Kloster Dalheim

Mittelalterliches Frauenkloster, Augustiner-Chorherrenstift, Gutshof, Museum

Zur Dalheimer Geschichte

Schlussstein in Form von Sternen im Gewölbe des Kreuzgangs.

Aktuelle Projekte

Klostergeschichte bewahren, erforschen und ausstellen

Zur Forschungsübersicht