Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Drei Frauen in grünen Kostümen und mit Instrumenten posieren gemeinsam mit zwei Männern vor der Kamera.

Service für Journalisten

Die nächste Sonderausstellung und kommende Großveranstaltung, eine neue Baumaßnahme oder Hintergrundinformationen: Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Wir vermitteln Ihnen die richtigen Ansprechpartner für Ihre Fragen, koordinieren Termine und stellen Ihnen Bild- und Textmaterial für Ihre Projekte zur Verfügung!

Pressekontakt
Maria Tillmann, Stiftung Kloster Dalheim, Telefon 05292 . 9319-114, maria.tillmann@lwl.org
LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Mo - So, 7 - 23 Uhr), Telefon 0251 . 591-235, presse@lwl.org

Aktuelle Pressemitteilungen

O' zapft is: Der Direktor des LWL-Landesmuseums für Klosterkultur Prof. Dr. Matthias Wemhoff (r.) und Josef Freiherr von Twickel, Geschäftsführer der kooperierenden Westheimer Brauerei stechen gemeinsam das erste Fass Dalheimer Klosterbräu an. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 25.04.07
Prost! - Nach 200 Jahren wird in Kloster Dalheim wieder Bier gebraut

Lichtenau-Dalheim (lwl). Dort, wo vor über 200 Jahren noch die Augustiner Chorherren an ihrem wohlschmeckenden Gerstensud arbeiteten, wird in Kloster…

Mehr lesen
Ehrenhof vor der Umbauphase.<br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 26.03.07
Dann geh doch ins Kloster! Das neue LWL-Landesmuseum für Klosterkultur öffnet im Mai

Lichtenau-Dalheim (lwl). Am 22. Mai 2007 eröffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sein neues Landesmuseum für Klosterkultur in Dalheim (…

Mehr lesen
KORREKTUR: Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung zum Pressegespräch im neuen LWL-Landesmuseum für Klosterkultur mit Vorstellung des Festprogramms zur Eröffnungswoche

Der LWL | 16.03.07
KORREKTUR: Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung zum Pressegespräch im neuen LWL-Landesmuseum für Klosterkultur mit Vorstellung des Festprogramms zur Eröffnungswoche

Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach eineinhalbjähriger Umbauzeit und einem Kostenvolumen von 8,2 Millionen Euro wird die deutsche Museumslandscha…

Mehr lesen
LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch, Marianne Rosar, Sr. Anzilla und Museumsleiter Prof. Dr. Matthias Wemhoff freuen sich auf den Klostermarkt am 26. und 27.08.2006 (v. r.).<br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 18.08.06
Deutschlands größter Klostermarkt 150 Ordensleute bieten im westfälischen Dalheim ihre Waren an

Lichtenau (lwl). Zum größten Klostermarkt Deutschlands lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in sein Westfälisches Museum für Klosterkult…

Mehr lesen
Presse-Einladung zum Pressegespräch: Deutschlands größter Klostermarkt

Der LWL | 14.08.06
Presse-Einladung zum Pressegespräch: Deutschlands größter Klostermarkt

Liebe Kolleginnen und Kollegen, in diesem Jahr hat es der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) geschafft: der fünfte Dalheimer Klostermarkt wi…

Mehr lesen
Seit der Einweihung des wiederhergestellten Konventgartens am Pfingstmontag diesen Jahres sprudelt wieder die Fontäne des neuen, alten Brunnens.<br>Foto: LWL/Gerbaulet<br />

Der LWL | 11.08.06
Gartenspaziergänge im Kloster Dalheim

Lichtenau (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Sonntag, 13. August, zwei Führungen durch die Gärten seines Westfälischen Mu…

Mehr lesen
Presse-Einladung zum Pressegespräch "Eröffnung Konventgarten Kloster Dalheim"

Der LWL | 26.05.06
Presse-Einladung zum Pressegespräch "Eröffnung Konventgarten Kloster Dalheim"

Liebe Kolleginnen und Kollegen, über 10.000 Quadratmeter umfasst das Gartengelände, in dessen Mittelpunkt sich das Mittelparterre des ehemaligen, …

Mehr lesen
Das Kloster Dalheim. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 05.05.06
Stiftung für Kloster Dalheim genehmigt

Dalheim (lwl). Die Stiftung, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) für das zukünftige Westfälische Klostermuseum Dalheim (Kreis Paderborn)…

Mehr lesen
Der Kreuzhof im Kloster Dalheim. <br/>Foto: LWL/Preißler

Der LWL | 13.04.06
Schöne Aussichten im Kloster Dalheim Ausstellung zeigt Klostergärten

Dalheim (lwl). Ganz besondere Gärten stehen in dieser Saison im Mittelpunkt des zukünftigen Westfälischen Museums für Klosterkultur in Dalheim (Kreis…

Mehr lesen
LWL unterstützt Restaurierung des Klosters Bredelar mit 15.000 Euro

Der LWL | 23.11.05
LWL unterstützt Restaurierung des Klosters Bredelar mit 15.000 Euro

Hattingen/Marsberg-Bredelar (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt den Förderverein Kloster Bredelar in den nächsten drei Ja…

Mehr lesen
Das Stiftungswappen ist im Sandstein oberhalb eines Tores eingearbeitet.

Stiftung Kloster Dalheim

Neben dem LWL ist die Stiftung Kloster Dalheim Trägerin des Klostermuseums

Mehr zur Stiftung

Großer Ausstellungsraum mit unterschiedlichen Exponaten zur Klostergeschichte.

Über uns

Klostergeschichte bewahren, präsentieren, und Klosterkultur erlebbar machen

Zum Profil des Museums

Schwarz-weiß Foto vom inneren der Kirche mit eingezogenen Fachwerkböden für die Heulagerung.

800 Jahre Kloster Dalheim

Mittelalterliches Frauenkloster, Augustiner-Chorherrenstift, Gutshof, Museum

Zur Dalheimer Geschichte

Schlussstein in Form von Sternen im Gewölbe des Kreuzgangs.

Aktuelle Projekte

Klostergeschichte bewahren, erforschen und ausstellen

Zur Forschungsübersicht