Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Drei Frauen in grünen Kostümen und mit Instrumenten posieren gemeinsam mit zwei Männern vor der Kamera.

Service für Journalisten

Die nächste Sonderausstellung und kommende Großveranstaltung, eine neue Baumaßnahme oder Hintergrundinformationen: Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Wir vermitteln Ihnen die richtigen Ansprechpartner für Ihre Fragen, koordinieren Termine und stellen Ihnen Bild- und Textmaterial für Ihre Projekte zur Verfügung!

Pressekontakt
Maria Tillmann, Stiftung Kloster Dalheim, Telefon 05292 . 9319-114, maria.tillmann@lwl.org
LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Mo - So, 7 - 23 Uhr), Telefon 0251 . 591-235, presse@lwl.org

Aktuelle Pressemitteilungen

Presse-Einladung zum Pressegespräch Dalheimer Sommer 2005

Der LWL | 08.06.05
Presse-Einladung zum Pressegespräch Dalheimer Sommer 2005

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, ¿Starke Frauen¿ stehen 2005 im Mittelpunkt des Kulturfestivals Dalheimer Sommer. Musik und Theater aus …

Mehr lesen
Gesamtansicht der Klosterhütte im Kreuzhof des Klosters Dalheim.<br>Foto: LWL/Preißler</br>

Der LWL | 24.03.05
Die Faszination klösterlichen Bauens Kloster Dalheim startet mit Fest in die Saison

Lichtenau (lwl). Mit einem großen Fest eröffnet das ehemalige Kloster Dalheim am Ostermontag (28.3.) seine Museumssaison. Das Westfälische Museum für…

Mehr lesen
Das Kloster Dalheim.<br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 25.08.04
Kaufleute in Kutten: Klostermarkt in Dalheim Gute Dinge aus Klöstern und Rahmenprogramm mit Musik

Lichtenau (lwl). Zum einzigen Klostermarkt Norddeutschlands lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag und Sonntag (28. und 29. Aug…

Mehr lesen

Der LWL | 06.08.04
Presse-Einladung zum Pressegespräch 'Dalheimer Klostermarkt'

Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum einzigen Klostermarkt Norddeutschlands lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am 28. und 29. August i…

Mehr lesen
Diese Handschrift aus dem Nonnenkloster Paradies (Soest) ist um 1350 entstanden.<br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 30.07.04
'Stifte und Klöster in Westfalen': 300 Geschichtsinteressierte bei LWL-Vortragsreihe in der ehemaligen Reichsabtei Herford

Herford (lwl). Zum fünften Mal hat die Historische Kommission für Westfalen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in diesem Jahr die Vortrag…

Mehr lesen

Der LWL | 12.05.04
Land unterstützt Kloster Dalheim mit 6,2 Mio Euro

Düsseldorf/Dalheim (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) errichtet in dem ehemaligen Augustiner-Chorherren-Stift Kloster Dalheim, einer…

Mehr lesen
Der Kellermeister weist den Weg durch die neue Ausstellung.<br>Foto: LWL/Preißler</br>

Der LWL | 07.04.04
Von Mönchen, Stockfisch und Biersuppe Ausstellung über 'Klosterküche und Klosterkeller' in Dalheim

Dalheim (lwl). Mit einem Fest eröffnet das Kloster Dalheim (Kreis Paderborn) am Ostermontag (12.4.) die diesjährige Museumssaison bis zum 31. Oktober…

Mehr lesen
Presse-Einladung zum Pressegespräch 'Neuer Rundgang und Klosterfest'

Der LWL | 29.03.04
Presse-Einladung zum Pressegespräch 'Neuer Rundgang und Klosterfest'

Liebe Kolleginnen und Kollegen, im vergangenen Jahr hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) beschlossen, das ehemalige Kloster Dalheim (Kre…

Mehr lesen
Ausstellung über Heinrich II.

Der LWL | 13.11.03
Ausstellung über Heinrich II.

Paderborn (lwl). Das Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn zeigt vom 13. November 2003 bis zum 15. Februar 2004 die Wanderausstellung "Heinrich II."…

Mehr lesen
Kinder lernen am Sonntag in Dalheim, ein Kloster zu bauen. <br>Foto: LWL/Preißler</br>

Der LWL | 11.09.03
Klosterwerkstatt am Sonntag in Dalheim

Lichtenau (lwl). Am Tag des offenen Denkmals (Sonntag, 14.9.) lassen Museumspädagogen im ehemaligen Kloster Dalheim (Kreis Paderborn) ab zehn Uhr Kin…

Mehr lesen
Das Stiftungswappen ist im Sandstein oberhalb eines Tores eingearbeitet.

Stiftung Kloster Dalheim

Neben dem LWL ist die Stiftung Kloster Dalheim Trägerin des Klostermuseums

Mehr zur Stiftung

Großer Ausstellungsraum mit unterschiedlichen Exponaten zur Klostergeschichte.

Über uns

Klostergeschichte bewahren, präsentieren, und Klosterkultur erlebbar machen

Zum Profil des Museums

Schwarz-weiß Foto vom inneren der Kirche mit eingezogenen Fachwerkböden für die Heulagerung.

800 Jahre Kloster Dalheim

Mittelalterliches Frauenkloster, Augustiner-Chorherrenstift, Gutshof, Museum

Zur Dalheimer Geschichte

Schlussstein in Form von Sternen im Gewölbe des Kreuzgangs.

Aktuelle Projekte

Klostergeschichte bewahren, erforschen und ausstellen

Zur Forschungsübersicht