Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Drei Frauen in grünen Kostümen und mit Instrumenten posieren gemeinsam mit zwei Männern vor der Kamera.

Service für Journalisten

Die nächste Sonderausstellung und kommende Großveranstaltung, eine neue Baumaßnahme oder Hintergrundinformationen: Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Wir vermitteln Ihnen die richtigen Ansprechpartner für Ihre Fragen, koordinieren Termine und stellen Ihnen Bild- und Textmaterial für Ihre Projekte zur Verfügung!

Pressekontakt
Maria Tillmann, Stiftung Kloster Dalheim, Telefon 05292 . 9319-114, maria.tillmann@lwl.org
LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Mo - So, 7 - 23 Uhr), Telefon 0251 . 591-235, presse@lwl.org

Aktuelle Pressemitteilungen

Es werde Licht in der Klosterkirche: An Maria Lichtmess erfahren Besucherinnen und Besucher, wie wichtig das Licht in allen Alltagsbereichen der Klosterbewohner war.<br>Foto: LWL/Kruck

Kultur | 01.02.24
Kloster Dalheim bringt Licht ins Dunkle

Lichtenau-Dalheim (lwl). Am Sonntag (4.2.) belebt die Stiftung das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim die über tausendjähri…

Mehr lesen
Beim inklusiven Rundgang durch den mittelalterlichen Kreuzgang erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Architektur des ehemaligen Klosters Dalheim neu.<br>Foto: LWL/Kruck

Kultur | 17.01.24
Klosterkultur gemeinsam erleben

Lichtenau-Dalheim (lwl). Ein gemeinsamer Rundgang führt blinde, sehbehinderte und sehende Menschen am Sonntag (21.1.) um 13.30 Uhr durch die mittelal…

Mehr lesen
LWL-Klostermuseum schließt heute wegen Wetterwarnung

Kultur | 17.01.24
LWL-Klostermuseum schließt heute wegen Wetterwarnung

Lichtenau-Dalheim (lwl). Das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim schließt am heutigen Mittwoch (17.1.24) aufgrund einer Wett…

Mehr lesen
LWL-Klostermuseum schließt wegen Glatteis

Kultur | 12.01.24
LWL-Klostermuseum schließt wegen Glatteis

Lichtenau-Dalheim (lwl). Das LWL-Landesmuseums für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim schließt am heutigen Freitag (12.1.24) wegen Glatteis. Obw…

Mehr lesen
Aus alt mach neu

Kultur | 18.12.23
Aus alt mach neu

Lichtenau-Dalheim (lwl). Upcycling-Ideen für alte Kleidung: Bei diesem zweitägigen Kursus der Stiftung Kloster Dalheim im LWL-Landesmuseum für Kloste…

Mehr lesen
Der Heilige Nikolaus ist in der aktuellen Studio-Ausstellung "Faszination Kiew. Ikonen, Mönche, Heilige" im Kloster Dalheim zu sehen. Zu seinen Ehren lockt das Kloster Dalheim, am 6. Dezember, mit freiem Eintritt.<br>Foto: LWL

Kultur | 05.12.23
Freier Eintritt am Nikolaustag

Lichtenau-Dalheim (lwl). Stiefel putzen, anziehen und ins Kloster Dalheim kommen - zu Ehren des Heiligen Nikolaus lädt das LWL-Landesmuseum für Klost…

Mehr lesen
Die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur lockt mit einem ursprünglichen Adventsprogramm ins ländliche Westfalen.<br>Foto: LWL/Tillmann

Kultur | 29.11.23
Besinnliche Alternative

Lichtenau-Dalheim (lwl). Fernab von vorweihnachtlicher Geschäftigkeit erwartet Besucherinnen und Besucher im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Li…

Mehr lesen
Bedrohtes Kloster: Das Kiewer Höhlenkloster gilt als bedeutendstes Kloster der osteuropäischen Orthodoxie.<br>Foto: Eva Haustein-Bartsch

Kultur | 21.11.23
Das Kiewer Höhlenkloster während des Krieges gegen die Ukraine

Lichtenau-Dalheim (lwl). In einem Vortrag im Kloster Dalheim erläutert der Theologe und Orthodoxie-Spezialist Prof. Dr. Thomas Bremer am Sonntag (26.…

Mehr lesen
Festival-Jubiläum (v.l.): Intendant Harald Schwaiger, der Vorsitzende des Vereins der Freunde des Klosters Dalheim e.V. Hans-Dieter Seidensticker und Museumsdirektor Dr. Ingo Grabowsky stellen das Programm der 25. Dalheimer Sommer-Spielzeit vor, die im Juni 2024 stattfindet. Der Kartenvorverkauf läuft ab sofort.<br>Foto: LWL/Buterus

Kultur | 21.11.23
25. Dalheimer Sommer: Festivalprogramm für 2024 steht Jubiläums-Spielzeit mit dem Motto "Lachen"

Lichtenau-Dalheim (lwl). Der Dalheimer Sommer wird 25: Zum Jubiläum setzt das traditionsreiche Theater- und Musikfestival im ehemaligen Kloster Dalhe…

Mehr lesen
Osteuropäische Orthodoxie: Der Vortrag von Iryna Kostrub begleitet die Studio-Ausstellung "Faszination Kiew. Ikonen, Mönche, Heilige" im ehemaligen Kloster Dalheim.<br>Foto: LWL/Jana Klünder

Kultur | 14.11.23
Geschichte der Ukraine

Lichtenau-Dalheim (lwl). In einem Vortrag am Sonntag (19.11.) in Lichtenau-Dalheim sucht die ukrainische Wissenschaftlerin Iryna Kostrub Spuren in di…

Mehr lesen
Das Stiftungswappen ist im Sandstein oberhalb eines Tores eingearbeitet.

Stiftung Kloster Dalheim

Neben dem LWL ist die Stiftung Kloster Dalheim Trägerin des Klostermuseums

Mehr zur Stiftung

Großer Ausstellungsraum mit unterschiedlichen Exponaten zur Klostergeschichte.

Über uns

Klostergeschichte bewahren, präsentieren, und Klosterkultur erlebbar machen

Zum Profil des Museums

Schwarz-weiß Foto vom inneren der Kirche mit eingezogenen Fachwerkböden für die Heulagerung.

800 Jahre Kloster Dalheim

Mittelalterliches Frauenkloster, Augustiner-Chorherrenstift, Gutshof, Museum

Zur Dalheimer Geschichte

Schlussstein in Form von Sternen im Gewölbe des Kreuzgangs.

Aktuelle Projekte

Klostergeschichte bewahren, erforschen und ausstellen

Zur Forschungsübersicht