Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Drei Frauen in grünen Kostümen und mit Instrumenten posieren gemeinsam mit zwei Männern vor der Kamera.

Service für Journalisten

Die nächste Sonderausstellung und kommende Großveranstaltung, eine neue Baumaßnahme oder Hintergrundinformationen: Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Wir vermitteln Ihnen die richtigen Ansprechpartner für Ihre Fragen, koordinieren Termine und stellen Ihnen Bild- und Textmaterial für Ihre Projekte zur Verfügung!

Pressekontakt
Maria Tillmann, Stiftung Kloster Dalheim, Telefon 05292 . 9319-114, maria.tillmann@lwl.org
LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Mo - So, 7 - 23 Uhr), Telefon 0251 . 591-235, presse@lwl.org

Aktuelle Pressemitteilungen

Jahrhunderte alt und noch top aktuell: Nicht nur die Augustiner-Chorherren in Dalheim richteten sich nach der Ordensregel, die auf Augustinus von Hippo (354-430) zurückgeht. Bis heute bestimmt die Schrift das klösterliche Zusammenleben vieler Orden!  Dieses Exemplar aus dem Jahr 1483 stammt aus dem Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal, Österreich.<br>Foto: Gerfried Sitar, Stift St. Paul / Österreich

Kultur | 07.09.22
Augustinus von Hippo: Zwischen Antike und Mittelalter

Lichtenau-Dalheim (lwl). Kirchenvater, Denker und Brückenbauer - Augustinus von Hippo (354-430) gilt als Bindeglied zwischen heidnischer Antike und d…

Mehr lesen
Jubiläum: mit Museumsdirektor Dr. Ingo Grabowsky, Schwester Thekla Baumgart aus der Benediktinerinnenabtei St. Hildegard in Rüdesheim LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger und Organisatorin Eva Beyerstedt (v.l.) freuen sich gemeinsam auf den 20. Dalheimer Klostermarkt.<br>Foto: LWL/Kristina Schellenberg

Kultur | 25.08.22
20 Jahre Dalheimer Klostermarkt

Lichtenau-Dalheim (lwl). Wenn Bruder Philipp den Kochlöffel schwingt, Braumeisterin Schwester Doris selbstgebrautes Bier ausschenkt, Bruder Maximilie…

Mehr lesen
Schockierende Geständnisse: Caroline Peters liest aus Leo Tolstois "Kreutzersonate".<br>Foto: Rafaela Pröll

Kultur | 19.08.22
Lesung mit Star-Besetzung

Lichtenau-Dalheim (lwl). Leidenschaft, Eifersucht und fatale Zweisamkeit: Am Samstag (20.8.) um 19.30 Uhr liest Caroline Peters im ehemaligen Kloster…

Mehr lesen
Stimmgewaltige Musik: Die Mädchenkantorei am Paderborner Dom verleiht klassischer Kirchenmusik junge Akzente.<br>Foto: Andreas Schwarze

Kultur | 19.08.22
Jugendliche Liturgie

Lichtenau-Dalheim (lwl). Am Sonntag (21.8.) um 12 Uhr präsentiert die Mädchenkantorei am Paderborner Dom gemeinsam mit dem Orchester der Paderborner …

Mehr lesen
Musikalische Glanzstücke: Der vielfach ausgezeichnete Pianist Hinrich Alpers spielt im Kloster Dal-heim kompositorische Meisterleistungen u.a. von Mozart.<br>Foto: Felix Bröde

Kultur | 19.08.22
Wiener Klassik mit Ausnahmepianist

Lichtenau-Dalheim (lwl). Zum Abschluss des Dalheimer Sommers im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur erwartet die Festivalgäste ein besonderes Konzert:…

Mehr lesen
Pressegespräch Dalheimer Klostermarkt

Kultur | 16.08.22
Pressegespräch Dalheimer Klostermarkt

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wenn Bruder Philipp den Kochlöffel schwingt, der Duft frischer Käsestangen aus der Abtei St. Florian in der Luft l…

Mehr lesen
Hier endet die Freundschaft: Das Ensemble "austroPott" inszeniert "Das Abschiedsdinner".<br>Foto: austroPott

Kultur | 16.08.22
Wie man mit Freunden möglichst nicht Schluss machen sollte

Lichtenau-Dalheim (lwl). Das unterhaltsame Ende einer Freundschaft: Am Donnerstag (18. 8.) um 19.30 Uhr inszeniert das Dortmunder Ensemble "austroPot…

Mehr lesen
Ein Solo für Gustav: Andreas Gruhn bringt das Publikum in das Berlin der 1920er Jahren u. a. mit der Rolle von Gustav mit der Hupe.<br>Foto: Edi Szekely

Kultur | 11.08.22
Detektivabenteuer für die ganze Familie

Lichtenau-Dalheim (lwl). Am Sonntag (14.8.) bringt der Dalheimer Sommer im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur das Kindertheaterstück "Emil und die De…

Mehr lesen
Als Paula Spencer beginnt Bettina Hoppe nach dem Tod ihrer Jugendliebe zu sprechen.<br>Foto: Birgit Hupfeld

Kultur | 11.08.22
Die Frau, die gegen Türen rannte

Lichtenau-Dalheim (lwl). Ein Monolog über den Versuch, das eigene Leben in die Hand zu nehmen: Am Sonntag (14.8.) um 18 Uhr spielt Bettina Hoppe vom …

Mehr lesen
Gartengeheimnisse: Beim Thementag "Krautbundfest" im Kloster Dalheim verrät Beate von Sobbe, welche Kräuter in unterschiedlichen Regionen in das Krautbund gehörten und welche Bedeutung sie in Volksglauben und Medizin hatten.<br>Foto: LWL/Ansgar Hoffmann, http://www.hoffmannfoto.de

Kultur | 09.08.22
Krautbundfest für Familien

Lichtenau-Dalheim (lwl). Krautbunde sollen helfen gegen Hagel, Regen, Blitz und schwere Krankheiten. Jahrhundertelang galten sie als Schutz und Helfe…

Mehr lesen
Das Stiftungswappen ist im Sandstein oberhalb eines Tores eingearbeitet.

Stiftung Kloster Dalheim

Neben dem LWL ist die Stiftung Kloster Dalheim Trägerin des Klostermuseums

Mehr zur Stiftung

Großer Ausstellungsraum mit unterschiedlichen Exponaten zur Klostergeschichte.

Über uns

Klostergeschichte bewahren, präsentieren, und Klosterkultur erlebbar machen

Zum Profil des Museums

Schwarz-weiß Foto vom inneren der Kirche mit eingezogenen Fachwerkböden für die Heulagerung.

800 Jahre Kloster Dalheim

Mittelalterliches Frauenkloster, Augustiner-Chorherrenstift, Gutshof, Museum

Zur Dalheimer Geschichte

Schlussstein in Form von Sternen im Gewölbe des Kreuzgangs.

Aktuelle Projekte

Klostergeschichte bewahren, erforschen und ausstellen

Zur Forschungsübersicht