Tag der Gärten und Parks
Willkommen zur Gartenparty!
Samstag, 11.6. bis Sonntag, 12.6.2022
Sa. und So. 11 bis 18 Uhr
„Das Kloster soll, wenn möglich, so angelegt werden, dass sich alles Notwendige, nämlich Wasser, Mühle und Garten, innerhalb des Klosters befindet und die verschiedenen Arten des Handwerks dort ausgeübt werden können.“ Ein Blick in die Ordensregel des Heiligen Benedikt (Kapitel 66) zeigt: Schon vor 1.500 Jahren war klösterliches Leben verknüpft mit der Kunst des Gartenbaus. Am „Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ (11. und 12. Juni) öffnet das Kloster Dalheim seine Gärten. Zum 10. Jubiläum lädt das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur die Besucherinnen und Besucher zu einer entspannten Gartenparty ein, mit exklusiven Führungen durch die Klostergärten und einem Mitmachprogramm für Kinder und Erwachsene ein.
Programm am Samstag, 11. Juni:
14-17 Uhr
Ab nach draußen – Reifen, Murmel, Ring und Seil: Historisches Spielzeug zum Ausprobieren für Kinder und Erwachsene
in den Klostergärten
15 Uhr
Hoch soll’n sie leben – Öffentlicher Rundgang durch die Klostergärten
Treffpunkt: Museumsfoyer
11-18 Uhr
Gärtlein deck Dich – Picknick-Zeit im Grünen
Ob selbstgemacht oder aus dem Klosterwirtshaus: Im Konventgarten und an allen lauschigen Plätzen auf dem Gelände darf gepicknickt werden.
Programm am Sonntag, 12. Juni:
13.30 Uhr
Latein. Tot oder Lebendig!? – Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung
14-17 Uhr
Ab nach draußen – Reifen, Murmel, Ring und Seil: Historisches Spielzeug zum Ausprobieren für Kinder und Erwachsene
in den Klostergärten
15 Uhr
Hoch soll’n sie leben – Öffentlicher Rundgang durch die Klostergärten
Treffpunkt: Museumsfoyer
11-18 Uhr
Gärtlein deck Dich – Picknick-Zeit im Grünen
Ob selbstgemacht oder aus dem Klosterwirtshaus: Im Konventgarten und an allen lauschigen Plätzen auf dem Gelände darf gepicknickt werden.
Sonntag 14 bis 17 Uhr
Lass die Sonne rein!
Sommerhits in den Klostergärten
Saxaholics – Saxophon-Ensemble der Städtischen Musikschule Paderborn (Leitung: Ivan Jones)
Foto: LWL/Kristina Schellenberg
Termin/e:
Samstag, 11.6. bis Sonntag, 12.6.2022
Sa. und So. 11 bis 18 Uhr
Kosten / Eintritt:
Der Eintritt ist frei. Bei der Teilnahme an den öffentlichen Führungen entstehen Kosten von 3 Euro pro Erwachsenem, Kinder sind frei.
Ort:
Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Am Kloster 9
33165 Lichtenau-Dalheim
Ansprechperson:
Besucher-Service (Di-Fr, 11-16 Uhr)
Telefon 05292 . 9319-225
Herunterladen: