Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Wesen und Geschichte der Kunstform Ikone

Vortrag von Dr. Lutz Rickelt

Sonntag, 29.10.2023, 11.30 Uhr

Der Bildhintergrund ist gold. In der Mitte thront Maria mit dem Jesuskind auf dem Schoß.

Im orthodoxen Christentum waren und sind Ikonen omnipräsent. Sie sind "Fenster zum Himmel" für die Gläubigen. Durch Ikonen werden sowohl das Wirken Gottes auf Erden als auch die unsichtbare und mit dem menschlichen Verstand nicht fassbare überirdische Welt erfahrbar.
Dr. Lutz Rickelt, Leiter des Ikonen-Museums Recklinghausen, führt mit einem reich bebilderten Vortrag in die grundlegenden Aspekte der Ikonenkunst ein und stellt die zugrundeliegende Bildauffassung, zentrale Funktionen und wesentliche Gestaltungsmerkmale in ihrer historischen Entwicklung vor.

Foto: Ikonen-Museum Recklinghausen/Jürgen Spiler

Termin/e:

Sonntag, 29.10.2023, 11.30 Uhr

Kosten / Eintritt:

Die Teilnahme am Vortrag ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ort:

Vortragsraum der
Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Am Kloster 9
33165 Lichtenau-Dalheim

Ansprechperson:

Besucher-Service (Di-Fr, 11-16 Uhr)
Telefon 05292 . 9319-225

besucherservice.dalheim@lwl.org