Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Tag der Gärten und Parks

Öffentliche Führungen

Samstag, 8.6. bis Sonntag, 9.6.2024

Sa. und So. 10 bis 18 Uhr

Mohn wächst im Klostergarten vor der Dalheimer Orangerie.

"Das Kloster soll, wenn möglich, so angelegt werden, dass sich alles Notwendige, nämlich Wasser, Mühle und Garten, innerhalb des Klosters befindet und die verschiedenen Arten des Handwerks dort ausgeübt werden können." Ein Blick in die Ordensregel des Heiligen Benedikt (Kapitel 66) zeigt: Schon vor 1.500 Jahren war klösterliches Leben verknüpft mit der Kunst des Gartenbaus. Am Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe (8. und 9. Juni) öffnet das Kloster Dalheim seine Gärten.

Programm am Samstag, 8. Juni:

10-18 Uhr
Bitte Wurzeln schlagen! Nachhaltig gärtnern.
Grüne Schau im Langen Garten

16 Uhr
Das Paradies hinter der Mauer. Öffentliche Führung durch den Klostergarten

Programm am Sonntag, 9. Juni:

10-18 Uhr
Bitte Wurzeln schlagen! Nachhaltig gärtnern.
Grüne Schau im Langen Garten

13.30 Uhr
Ein Blick ins Paradies. Öffentliche Führung durch die historische Klausur

15 Uhr
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung "Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus"

16.30 Uhr
Das Paradies hinter der Mauer. Öffentliche Führung durch den Klostergarten

Treffpunkt für die öffentlichen Führungen ist im Museumsfoyer.

Foto: LWL/Kruck

Termin/e:

Samstag, 8.6. bis Sonntag, 9.6.2024

Sa. und So. 10 bis 18 Uhr

Kosten / Eintritt:

Der Eintritt ist frei. Bei der Teilnahme an den öffentlichen Führungen entstehen Kosten von 3 Euro pro Erwachsenem, Kinder sind frei.

Ort:

Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Am Kloster 9
33165 Lichtenau-Dalheim

Ansprechperson:

Besucher-Service (Di-Fr, 10-15 Uhr)
Telefon 05292 . 9319-225

besucherservice.dalheim@lwl.org